Viktor Frankl und die Wirkung seiner „Sinnfindung“ auf Suchtkranke
Vom Parkplatz im Regen ins Gehirn und von dort in die Seele
Von Rüdiger-Rolf Salloch-Vogel *
Mittlerweile bin ich nun 78 Jahre alt geworden. Ich bin lange abstinent und gehe seit vielen Jahren in meine Selbsthilfegruppe. In den Jahren der Abstinenz musste ich nicht rückfällig werden, und oft wird auf diese Tatsache mit dem Satz geantwortet: „Da sind sie doch sicherlich stolz drauf.“ Nach all diesen Jahren des Trinkens und der Genesung ist „stolz“ keine Bezeichnung, für die ich mich noch interessieren würde.
Der Alkohol hatte mich, als ich mit dem Trinken aufhören konnte oder musste, derartig zugerichtet, dass ich völlig am Boden war und Angst, Panik, Scham und ein dauerhaft schlechtes Gewissen für Jahre mein Leben bestimmten, und ich deshalb sehr lange keine lobenden Beiworte mehr auf mich anwenden konnte und wollte. Ich hatte an meinem Schreibtisch einen Abschiedsbrief geschrieben und diesen noch einmal gelesen, als ich eine Stimme in meinem Kopf – wörtlich und klar – hörte: „Du musst sofort einen Psychiater anrufen, du willst dich umbringen.“ Bis heute nehme ich an, dass es entweder eine Seite von mir selbst war, die leben wollte oder mein Gott, der noch etwas mit mir vorhatte. Ich nahm den Telefonhörer in die Hand, es meldete sich der Oberarzt einer großen psychiatrischen Klinik, mit dem ich aus Weiterbildungen gut bekannt war, und meine Entwöhnung begann.
Von der damals diensthabenden Ärztin an bis zum heutigen Tag haben mir sehr viele Menschen auf die eine oder andere Art geholfen, besonders die, deren Zuneigung, manchmal Liebe, ich spüren konnte, und meine Schwestern und Brüder mit dem Programm meiner Selbsthilfegruppe. In der langen Zeit meiner Abstinenz habe ich einige Male auch therapeutische Hilfe in Anspruch genommen.
Es gab auch eine Reihe von Menschen, die mich bis heute immer noch am liebsten von hinten sehen, darunter ein weibliches Wesen, das laut und fest behauptete, ich sei überhaupt kein Alkoholiker und hätte mich nur in der Selbsthilfegruppe festgesetzt, um ein Buch zu schreiben. (Eine ganze Weile hat mich die Frage beschäftigt, wie ich mit einer solchen Aussage umgehen sollte, denn ich konnte und wollte ja nicht das Gegenteil dieser Behauptung beweisen.)
Trotzdem es mir viele abstinente Alkoholiker schon gesagt hatten, dauerte die Zeit, bis ich zufriedener wurde, eine Frau kennenlernte, mit der ich bis heute sehr gerne zusammenlebe, und bis ich gut arbeitsfähig wurde, etwa 3-5 Jahre, auch wenn ich aus der Wissenschaft wusste, dass die Abstinenzrate nach zwei Jahren Trockenheit und bei regelmäßigem Gruppenbesuch zuverlässig anstieg.
Bis auf den heutigen Tag nehme ich von Zeit zu Zeit bis heute bestimmte Ereignisse wahr, die ich schmunzelnd als Wunder bezeichne, wie zum Beispiel Folgendes: Ich kam etwa acht Monate nach Abstinenzbeginn an einem Nachmittag müde und verwirrt von der Arbeit aus dem Krankenhaus, als ich eine Buchhandlung bemerkte, die ich meinte, noch nie gesehen zu haben, als es zu regnen begann und ich eine trockene Stelle suchte. Vor mir stand in einer Reihe von Taschenbüchern ein schmales Taschenbuch, das mich durch ein großes Bild des Eingangstores vom Konzentrationslager Auschwitz anzog, mit dem Titel „… trotzdem ja zum Leben sagen/Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager“. Mich hatte dieses Thema immer schon mit Scham erfüllt und interessiert, darüber hinaus war ich schon viele Jahre am Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. Mich ekelte, seit ich denken und fühlen konnte, die Tatsache, dass eine deutsche Ärztekammer dem Autor Viktor Frankl den Titel Arzt aberkannte (etwa um 1936) und er sich „Jüdischer Krankenbehandler“, wie alle jüdischen Ärzte, nennen musste. Trotz meiner internistischen und psychiatrischen Ausbildung und auch langjährigen psychotherapeutischen Erfahrungen stellte sich mir immer wieder die Frage, wie Menschen sich in Tiere verwandeln können, und dann wieder zurück in Menschen, um zu Hause mit den Kindern Weihnachten zu feiern, wie die Mörder in den KZ es in der Regel machten.
Ich blätterte in dem Buch, kaufte es, fuhr mit dem Auto auf den Parkplatz des Volksparks und las in vier Stunden das gesamte Buch.
Viktor Frankl hatte es sechs Monate nach Kriegsende geschrieben, ein Arzt für Neurologie und Psychiatrie in Wien, der in vier verschiedenen Konzentrationslagern gewesen war und dessen gesamte Familie dort ausgerottet worden war. Aus meiner vermeintlichen Verzweiflung und Schwäche heraus suchte ich in den Monaten nach Beginn der Abstinenz immer wieder Menschen, die so etwas, was ich lächerlicherweise noch vor mir zu haben glaubte, schon hinter sich hatten, um daraus zu lernen, und nun fand ich mit einem Mal einen Bericht, der mein Leid bei weitem in den Schatten stellte und besonders mein Selbstmitleid ordnete und schrumpfen ließ.
Die Frage nach dem Sinn des Lebens beinhaltet die Frage nach der Bestimmung des Menschen und ist eng verbunden mit dem Vertrauen in mein Leben (Selbstvertrauen und Vertrauen in andere Menschen oder eine göttliche Macht).
„Unter dem Sinn des Lebens kann die Bedeutung der individuell gegebenen Lebenszeit eines Menschen verstanden werden, wobei es vorteilhafter ist,… vom Sinn (nur) MEINES Lebens zu sprechen.“(Jörg Riemeyer, „Die Logotherapie Viktor Frankls und ihre Weiterentwicklungen“, Bern, 2007) Was für einen Menschen sinnvoll ist, muss es noch lange nicht für den anderen Menschen sein. Dennoch:
Der Mensch hat immer eine Sehnsucht nach seinem Sinn. Im engsten Sinn ist damit die „Deutung des Verhältnisses, in dem der Mensch zu seiner Welt steht“ gemeint, wenn ich also etwas Sinnvolles erlebe oder tue und damit zufrieden bin.
Wir Menschen haben einen unzerstörbaren, gesunden Kern, der geschützt ist von unseren Ich-Grenzen und den wir „das Selbst“ nennen. Das Selbst bezeichnet das subjektive Erleben des Menschen. Das „Ich“ hat die Funktion, unser Selbst zu schützen, indem es bestimmte Reize von außen oder Ansprüche von innen reguliert. Ein sinnvolles Leben stellt sich durch die „Lebenserfahrung“ her, also durch unsere Vorbilder, durch Üben, aber auch durch schreckliche Erfahrungen oder durch die Erfahrung ehrlicher Liebe. Die Liebe und die Nächstenliebe spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die Fähigkeit, zu glauben, also etwas oder an etwas glauben zu können und zu wollen.
Wie sich unsere Ich-Grenzen entwickeln und stabilisieren, lernen wir in der Regel im Elternhaus. (Im ersten Lebensjahr besonders beim Stillen durch die Mutter oder bei Menschen, die uns liebevoll/in Liebe über einen längeren Zeitraum „als Ersatz“ zur Verfügung stehen.) Mit und von diesen Vorbildern lernen wir, wenn wir gesund aufwachsen, innerlich frei (autonom) ein selbstbestimmtes Leben zu führen und uns einen Lebensweg zu wählen, den wir als sinnvoll erachten.
Sinnvoll erscheint uns ein Leben auch dann, wenn es so weitgehend wie möglich meiner (idealen) Wertvorstellung entspricht, und wenn mein Gewissen „Ja“ zu meinem Handeln und Leben sagt. Und ich als Folge zufrieden bin.
Wert und Bedeutung eines Vorganges oder einer Sache erhalten ihren Sinn durch geistige Vorgänge wie das Lesen, Verstehen, Interpretieren und Bewerten (Beispiel: Wie fühle ich mich, wenn ich geliebt werde?).
Wir spüren also das Sinnvolle auch: Wenn etwas einen Sinn hat und es für uns spürbar ist, sind wir zufrieden.
Der Begriff Sinnfindung ist neben anderen Menschen von Viktor Frankl erarbeitet worden, der sich damit bereits Mitte der Dreißigerjahre des vorigen Jahrhunderts beschäftigt hat.
Frankl war ein – wie ich meine, gut aussehender – eher kleiner Mann, Bergsteiger, Neurologe und Psychiater – klug, zäh und fit also, der sich Gedanken über die Sinnfindung im Rahmen seiner täglichen Arbeit an der Universitätsklinik Wien mit seelisch Kranken, besonders mit jugendlichen Selbstmördern oder Studenten, aber auch in Vorträgen und schriftlichen Arbeiten machte. 1942 kam er mit seiner Ehefrau, mit der er 18 Monate verheiratet war, und seinen Eltern in das KZ Theresienstadt und von dort nach Auschwitz-Birkenau, weil er Jude war. Nach seiner Entlassung konnte er dann 1946 das genannte Buch schreiben, das ich nun 1991 in Händen hielt.
„Dieses Buch will nicht Mitleid erregen oder Anklage erheben“, schreibt Riemeyer, „es kommt Frankl vor allem darauf an, zu beschreiben, durch welche Phasen der Entmenschlichung die KZ-Häftlinge gehen mussten, und wie es doch einigen von ihnen möglich war, innerlich zu vollbringen, ,trotzdem ja zum Leben (zu) sagen‘.“
An diesem schrecklichen und Menschen verachtenden Ort, in einer Atmosphäre, in der sozusagen stündlich die Möglichkeit bestand, das Leben zu verlieren, verzweifelten sehr viele Menschen und empfanden alles – ja das ganze Leben – als sinnlos, was es ohne jeden Zweifel im Konzentrationslager auch war. Frankl hatte, wie wohl jeder Mensch, eine sehr große Sehnsucht, seine Familie wiederzusehen, und so bemühte er sich, wie er sagt, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um am Leben zu bleiben. Er begann, über die Sinnlosigkeit, die alle Menschen in seiner Umgebung beklagten, genauer nachzudenken und kam zu dem Schluss, dass das Leben ganz allgemein niemals sinnlos sein kann, auch wenn wir selbst durchaus in eine Situation geraten können, die uns als sinnlos erscheint. Z.B. durch eine Sucht in einem fortgeschrittenen Stadium oder ständige Folterungen und Todesgefahr, so dass sich unsere Ich-Grenzen aufzulösen beginnen und das Selbst unmittelbar in Gefahr gerät. (Genau das wollen Folterer erreichen! Siehe „Spiegel“ 15/2016.)
Frankl fasste den Entschluss, auch in diesem tödlichen Umfeld für sich und sein Leben Verantwortung zu übernehmen. Er formulierte das so:
„… was hier Not tut, ist eine Wendung in der ganzen Fragestellung nach dem Sinn des Lebens: wir müssen lernen …, dass es eigentlich nie und nimmer darauf ankommt, was wir vom Leben noch zu erwarten haben, vielmehr lediglich darauf: was das Leben von uns erwartet!
Zünftig philosophisch gesprochen könnte man sagen, dass es hier also um eine Art … Wende in das komplette Gegenteil geht, so zwar, dass wir nicht mehr einfach nach dem Sinn des Lebens fragen, sondern dass wir uns selbst als die Befragten erleben, als diejenigen, an die das Leben täglich und stündlich Fragen stellt. Fragen, die wir zu beantworten haben, egal ob wir nicht entweder trinken oder Drogen oder Glücksspiele nehmen, auch nicht, indem wir nicht durch ein Grübeln oder Reden, sondern nur durch ein Handeln, ein richtiges Verhalten, eine bzw. die rechte Antwort geben. Leben (und in diesem Fall abstinentes Leben, sv) heißt letztlich eben nichts anderes als: Verantwortung zu tragen für die rechte Beantwortung der Lebensfragen, für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem Einzelnen das Leben stellt, für die Erfüllung der Forderungen der Stunde.“
Es scheint also für jede/n in einer Therapie darum zu gehen, für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem Einzelnen hier das Leben stellt, die Verantwortung zu tragen.
Da saß ich nun und vergaß diese Sätze bis zum heutigen Tag nicht mehr. Die Wende in das komplette Gegenteil nannte Frankl die Tatsache: „… dass wir uns selbst als die Befragten erleben, als diejenigen, an die das Leben täglich und stündlich Fragen stellt. Fragen, die wir zu beantworten haben …“ Und es gäbe eben nur die „rechte Antwort“ durch „ein Handeln, ein richtiges Verhalten“. Wie könnte jemand seine/ihre „rechte“ Antwort finden?
Es hat sich nun langsam herumgesprochen, dass dieser Vorgang Sinnfindung Zeit braucht: durch Lebenserfahrung, die wir im Umgang mit einzelnen Menschen oder in einer Gruppe ebenso wie bei der Arbeit finden können. Ich will das Ergebnis einer „rechten“ Antwort vorwegnehmen.
Ich habe in der salus Klinik in Hürth lange mit suchtkranken Menschen über die Sinnfindung zu sprechen versucht, und in der Regel bekam ich in den 90 Minuten von jedem irgendein Echo, wir sprachen miteinander und stritten auch. Oft wurde ich gefragt, was das Ganze denn solle und warum ich darüber sprechen wolle. Ich wurde nach meiner Geschichte gefragt, räumte dafür auch die Zeit ein, und logischerweise fiel gegen Ende das Wort „Gott“. Da passierte es schon mal öfter, dass im besonderen Drogenabhängige aufsprangen und mir mitteilten, für einen solchen Unsinn seien sie nicht in die Therapie gekommen. Das ging, je nach meiner Tagesform und wie ich mit der Ansprache umging, gelassen und höflich vor sich.
Aber einmal war ich nicht gut in Form, reagierte gereizt auf einen Angriff und antwortete: „Jetzt will ich Ihnen einmal zeigen, was bei dieser Therapie für Suchtkranke herauskommen soll!
Beginnen Sie den Tag mit einer Besinnung, egal ob religiös oder nachdenklich oder meditierend. Dann nehmen Sie sich für den Tag etwas vor, das sie auch leisten können, und vor allem hören Sie auf, zu lügen. Versuchen Sie den ganzen Tag bei ihrer persönlichen Wahrheit zu bleiben und benennen Sie Vorgänge oder Begriffe, so ehrlich sie können, mit dem rechten Namen: zum Beispiel „Nikotinsucht“, „ich kann heute nicht, weil ich kaum geschlafen habe und mich so schwach fühle“, „ich habe Heimweh …“, „ich habe solche Sehnsucht nach einem Menschen, der mir zärtlich begegnet und mich in den Arm nimmt …“
Davon ausgehend verhalten Sie sich bitte den gesamten Tag so, dass sie sich abends zufrieden in ihr Bett legen können.
Aus dem, was ich gesagt hatte, ergab sich:
Sinnfindung kann sich nur herstellen aus meiner persönlichen Ehrlichkeit, aus einer gewissen Demut, aus Ruhe und Erholung, aus Zärtlichkeit bzw. Liebe und dem Beginn eines Glaubens daran, aus Beziehungen und, dass es in meinem Leben vielleicht Sehnsüchte gibt, die über meinen Geist hinausgehen, vielleicht in eine „Welt“, die ich nicht verstehen kann.
Ich kann die Fragen des Lebens nicht beantworten und die Sinnhaftigkeit meines Lebens entdecken, wenn ich pro Tag 5 l Kaffee trinke, rauche (10-60 Zigaretten) und nicht verordnete Tabletten schlucke, und schon am zweiten Tag meiner Therapie die Partner/in meines Lebens finde.
Die Schwierigkeit dabei scheint zu sein, dass es meine Aufgabe sein möge, die Verantwortung für etwas zu tragen, was ich teilweise noch gar nicht verstehen kann, und vielleicht habe ich auch Angst vor dem Ergebnis (es gibt Gruppen und in ihnen Regeln, um das zu lernen, und es gibt für Suchtkranke abstinenzorientierte – darauf müssen Sie achten! – Psychotherapeutische Einzeltherapien).
Der Anfang einer Abstinenztherapie ist auch deshalb so mühsam, weil ich die Inhalte nicht im Lotto gewinnen kann, sondern täglich bereit sein muss, die Verantwortung für Fragen zu übernehmen, die das Leben oder auch vielleicht ein persönlicher Gott uns stellen. Und das unter abstinenten Bedingungen.
Die geistige Grundlage unseres Lebens ist das Grundvertrauen bzw. Lebensvertrauen, und ich habe noch keinen manifest Süchtigen – mich eingeschlossen – erlebt, der so etwas bei Beginn seiner Suchttherapie hatte.
Ich werde mir also Zeit nehmen müssen, um vieles wieder zu erwerben, und dabei gibt es durchaus Hilfen für Sie: Es gibt nämlich zwei „Thermometer“ für das Ausmaß der Sinnhaftigkeit in meinem Leben, das eine ist unser Gewissen und das zweite ist der Grad unserer Zufriedenheit.
Diese Hilfen und weitere „Thermometer“ finden Sie in der folgenden Arbeit (Teil 2 in der nächsten Ausgabe, d.Red.).
Außerdem bitte ich Sie um Gedanken und Kommentare, Fragen, auch Unsicherheiten, Unklarheiten zu diesem Text. Ich würde das gerne im zweiten Teil „ausbügeln“ und beim Verständnis helfen. Schreiben Sie also bitte bis zum 5. März an die TrokkenPresse, Crellestr. 42 a, 10827 Berlin, info.trokkenpresse@pbam.de.
Ich ende heute mit einem Gedicht von Hermann Hesse und freundlichen Grüßen,
Ihr Rüdiger-Rolf Salloch-Vogel.
Stufen
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe,
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten,
An keinem wie an einer Heimat hängen,
Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen,
Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.
Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise
Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen,
Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise,
Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde
Uns neuen Räumen jung entgegen senden,
Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden …
Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
Herrmann Hesse
*Rüdiger-Rolf Salloch-Vogel ist Dr. med., Arzt und Psychotherapeut – und abstinenter Alkoholiker. Jahrelang arbeitete er als Chefarzt der Abteilung für Abhängigkeitskranke am Jüdischen Krankenhaus Berlin. In der TrokkenPresse schrieb er regelmäßig über seine Erfahrungen – und seine Kolumnen als Rolf Zweifel waren nicht nur beliebt, sondern wurden auch in seinem Buch „Im Zweifel ohne“ veröffentlicht (TrokkenPresse Verlag).