Titelthema 5/19: Lotsennetzwerk

Lotsin Marion: „Ich bin so dankbar dafür, helfen zu dürfen“

Vor dem Haus der Anonymen Alkoholkrankenhilfe e.V. (AKB) in Berlin-Dahlem. Diesen Interview-Treffpunkt hat sich Lotsin Marion für heute gewünscht. Denn hier ist sie noch oft, sie nennt es dankbar ihr „Geburtshaus“ seit ihrer  6-Wochen-Therapie. Hier kam sie her, als sie nach einer Entwöhnungs-Reha im neuen, trockenen Alltag nicht zurechtkam.

Sie hat den Fuß schon aus der Tür ihres „dicken Brunos“, wie sie ihr kleines Auto liebevoll nennt. Letzte Worte ins Telefon sind noch zu vernehmen: „ … ich bin ja Potsdamerin. Ich würde dich aber gerne mit dem Berliner Lotsennetzwerk verbinden. Überleg dir nochmal, ob du wirklich willst und was du erwartest. Und dann sprechen wir nochmal? Toll, dass du angerufen hast!“

Marion hat sich extra eine Freisprechanlage zugelegt, damit sie tatsächlich immer erreichbar sein kann für Hilfesuchende … denn seit 2016, nach einer ersten Schulung durch die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen, ist sie in ihrer Freizeit als Lotsin unterwegs.

Weshalb bist Du Lotsin?
Um Menschen zu begleiten, die in Not sind, wie ich es auch mal war: Menschen, die in eine Klinik wollen, in der Klinik oder aus der Klinik auf dem Heimweg sind und nicht wissen, wie es weitergeht. Das hat mir damals gefehlt, der Anschluss ins normale Leben. Und als ich 2016 vom Lotsennetzwerk gehört habe, dachte ich, jetzt kannst du anderen das geben, was du dir damals gewünscht hast.

Du opferst Deine Freizeit für andere?
Ich opfere nichts, es „kostet“ mich gar nichts. Es gibt mir ganz viel. Weil: Die Zeit, die ich früher verbraucht habe, um Partys zu organisieren, danach aufzuräumen und wieder klarzuwerden, wo war ich, mit wem und wie … früher habe ich wahnsinnig viel telefoniert, wo habe ich mein Portemonnaie gelassen, wo ist mein Handy und wo muss ich mich entschuldigen … das habe ich ja jetzt alles nicht mehr! Ich habe ja unwahrscheinlich viel mehr Freizeit als zu der Zeit, als ich konsumiert habe. Und wenn ich diese Zeit heute nutze, anderen zu helfen, dann ist das genau die Zeit, die auch mir hilft, also mir geht keine Zeit verloren.

Wie hilft es Dir selbst, anderen zu helfen?
Es bringt mich dazu, meine eigene Geschichte anzugucken, immer wieder, da sind so viele Parallelen. Und ich bin dankbar dafür, dass die Menschen, überwiegend junge, mich um Rat fragen. Ich kann keine Ratschläge geben, aber ich kann sagen, wie ich es gemacht hab, vermitteln, wie ich lebe und meine Hilfe anbieten.

Wie kommt ihr in Kontakt?
Entweder laufen mir die Hilfesuchenden in den Selbsthilfegruppen über den Weg oder kommen direkt über die Koordinatorin des Lotsennetzwerkes in der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen. Das läuft dann so: Die Menschen sind in der Entgiftung oder Langzeit, gehen zu Sozialarbeitern dort und diese bieten dann Verbindung zum Lotsennetzwerk an für die Zeit danach.

Was genau tut ihr Lotsen?
In einer Vereinbarung mit dem Lotsennetzwerk wird der Zeitrahmen festgelegt, drei Monate meist. Dann die Wünsche des zu Lotsenden, die Form des Kontaktes, die Orte. Es sind neutrale Orten, z.b. in Cafés, Cleancafés, oder sowas wie Botanischer Garten … die junge Frau mit den zwei Kindern zum Beispiel, die ich jetzt noch begleite, hatte sich schon genau überlegt, an welchen Stellen sie sich von mir Unterstützung wünscht: Dass ich mal mit der Sozialarbeiterin spreche, mit der Familienstelle, mit dem ihr bestellten Betreuer. Das war gut so, wir konnten sie dadurch gut auffangen bei ihren Rückfällen. Von uns war immer jemand greifbar, um dafür zu sorgen, dass sie zum Beispiel wunschgemäß in eine Entgiftung kommt und nicht irgendwo vom Krankenwagen abgeliefert wird, sondern bei ihrer Wunschtherapeutin. Ansonsten treffen wir uns, um gemeinsam ins Meeting zu fahren. Für Neue erst mal angstbesetzt, eine Hemmschwelle. Wenn die junge Frau mit den Kindern aus der Langzeit zurück ist, werde ich sie wieder treffen. Sie hat jetzt eine stabile Partnerschaft, die beiden haben sich in der Klinik kennengelernt. Und im Moment sind beide der Meinung, wenn sie einander haben, ist das ausreichend. Aber dass sich zwei weichgekochte Spaghetti nicht stützen können, das wissen wir ja alle, er hatte Rückfälle, sie auch. Wir können uns das nur angucken, zusammen mit ihrer Betreuung. Und schauen, dass wir eine geeignete Selbsthilfe für sie finden vor Ort. Zwei andere Lotsen, die in ihrer Nähe wohnen, würden sie in die Gruppen vor Ort integrieren. Sie kann die Kinder mitbringen und in der Freizeit wird auch viel gemeinsam gemacht. Ich hoffe, wir bekommen sie da integriert. Das ist so meine Vision.

Was erwarten die zu Lotsenden noch von dir?
Die junge Mutter zum Beispiel hat sich in ihrer Vereinbarung gewünscht: Regelmäßige, kurze Telefonate mit mir. Eine Zeit lang hat sie das fast jeden Tag gebraucht. Das wird im Laufe der Zeit weniger. Begleitung zum Beginn der Tagestherapie, Kennenlernen und Begleitung zu Selbsthilfegruppen, Stütze in der Vorbereitung der Langzeittherapie bis hin zum Erstellen einer Packliste, wo muss ich mich abmelden, es sind ja vier Monate, da ist ne Menge vorzubereiten. Und vieles andere ergibt sich.
Es gab auch schon exotische Wünsche. Eine Frau wollte Hilfe bei: wie bedient man ein Handy, einen PC, wie richtet man eine Wohnung ein, wie trennt man sich vom Partner, wie erlangt man Selbstsicherheit, wie fährt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie fahre ich Rolltreppe, wie gehe ich mit meinen Ängsten um …

Was machst Du mit solch besonderen Wünschen?
Mich klar positionieren, wobei ich Unterstützung geben kann und wo nicht. Wenn es zum Beispiel um Schulden geht wie bei vielen, vermittle ich an die Schuldnerberatung. Aber das mit dem Handy war sehr wichtig, denn ohne Handy hätten wir ja nicht telefonieren können. Wegen des PCs habe ich sie zur Volkshochschule vermittelt, zu ihren Ängsten habe ich ihr Unterstützung verschafft durch die psychiatrische Institutsambulanz Potsdam. Das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln haben wir trainiert, indem wir in die Meetings gefahren sind.

Bist du als Lotsin Tag und Nacht ansprechbar?
Ja, aber das machen nicht alle Lotsen so. 24 Stunden und das 7 Tage, 24-7, das kommt auch aus dem Genesungsprogramm aus den USA: Weil ich weiß, wie wichtig das für mich ist, 24/7 jemanden anrufen zu können, wenn es mir schlecht geht. Es wird aber kaum genutzt, sie fragen meist, bis wann können wir ernsthafte Dinge bereden, dann sage ich inzwischen, bis 20.30 Uhr können wir uns ein Problem angucken. Natürlich, wenn Saufdruck da ist, auch nachts!

Was passiert bei einem Rückfall des zu Lotsenden?
Das kann ja jedem von uns Süchtigen passieren. Gerade diese Menschen sind ja dann so verzweifelt und von sich enttäuscht, in Schuld und Scham gefangen und brauchen eine vertraute Person. Dann begleite ich sie zum Beispiel in die Entgiftung. Ich sage, schön, dass du wieder da bist. Was ist für dich das Ziel, wie kann ich dich unterstützen?


Hast Du eine Begleitung auch mal abgebrochen?
Ja. In der Verlängerung wollte eine Frau gerne eine begleitete Teilnahme an Kulturveranstaltungen ohne Suchtdruck, Kabarett, Theater Konzerte, wo ja in der Pause Leute mit Sektgläsern stehn. Fand ich gut, das ist auch für mich immer noch eine Herausforderung, und wenn wir dann schon zwei Süchtige sind, sind wir uns gegenseitig Stütze. Aber als sie mir dann erklärte, wir könnten doch auch mal in einen Biergarten gehen, – da bin dann ausgestiegen. Ich habe gesagt, wenn du in einen Biergarten gehen möchtest … du bist frei. Ich mache das nicht mit, ich gehöre nicht in einen Biergarten.

Natürlich war die Begleitung bis dahin trotzdem hilfreich, sie blieb eine Zeit lang trocken, hat Selbsthilfegruppen kennen gelernt, sich stabilisiert, war in der Tagesklinik … aber wenn sie dann der Meinung ist, sie muss wieder trinken, muss ich das akzeptieren.

Irgendwann bist Du für jeden Gelotsten „weg“. Bereitest Du das vor?
Über die Selbsthilfe, sie haben, wenn sie mit mir mitgegangen sind, dann die Gruppen. Die Möglichkeit, sich mit den Menschen dort zu verbinden. Aber es ist schwer, so eine Vorbereitung aufs Selberlaufenlernen in drei Monaten zu schaffen, die Menschen fokussieren sich ja komplett auf uns als Lotsen und können sich gar nicht vorstellen, dass die Zeit irgendwann vorbei ist, wo sie ständig jemanden anrufen können, wenn der Schuh drückt.

Gibt es für dich Erfolgserlebnisse?
Ja. Jeder Anruf ist ein Erfolgserlebnis, denn wenn Menschen sich dazu bekennen, dass sie ein Problem haben mit ihrer Sucht und bereit sind, sich Hilfe zu holen, ist das schon ein Erfolg. Erfolg ist auch, wenn so ein junger Mensch sagt, ich komme mal mit dir mit in die Selbsthilfegruppen.

Oder … zum Beispiel die junge Frau, die ich gelotst hatte und die jetzt selbst eine Selbsthilfegruppe leitet. Wenn ich dieses Mädel sehe, wie kaputt sie mir damals in die Arme gefallen ist und mich fast angefleht hat, sie möchte nur noch mit mir mitgehen … überall, wo ich hingehe, wolle sie auch hingehen, sie will auch so ein fröhliches Leben haben wie ich jetzt.

Und auch eine Frau aus einer sehr hoch angebundenen Position in der Wirtschaft, die jetzt wieder ihre Frau stehen kann. Da ist bei mir so viel Dankbarkeit, dass sie das annehmen konnte, was ich zu bieten habe, das ist ja nicht viel, das sind ja nur meine Erfahrungen. Und sie ist voller Dankbarkeit, dass ich für sie da war, als ihre Familie sie verstoßen hatte, als ihr Mann nichts mehr von ihr wissen wollte, als sie nicht mehr arbeiten gehen konnte, weil der Saufdruck größer war als ihre Kraft, die sie hatte.

Wie passt Du auf Dich selbst auf, wenn Du immer für andere und ihre Probleme da bist?
Ich mach es inzwischen auch mal so, dass ich nicht ans Telefon gehe und mein AB sagt: „Ich kann jetzt nicht telefonieren, rufe später zurück. Sollte ihr Anliegen sehr wichtig sein, schicken sie mir bitte eine SMS.“ Und wenn dann per SMS kommt, „ich habe Saufdruck“, dann rufe ich zurück, egal, um welche Uhrzeit.

Mittlerweile ist die Selbsthygiene Selbstverständlichkeit. In der Anfangszeit bin ich teilweise sehr intensiv eingestiegen, auch emotional. Das ist jetzt kaum noch so. Ich nutze jede Chance, über die Landesstelle an Weiterbildungen teilnehmen zu können und da gibt es solche Themen wie Selbstfürsorge und Abgrenzung, Vergebung, Trauerarbeit, wenn Menschen den Weg nicht weiterverfolgen können und rückfällig werden und auch sterben … ja, das ist schmerzlich, aber ich habe gelernt, es ist nicht meine Baustelle, nicht mehr. Und ich hab ja selbst auch die Möglichkeit, mir Hilfe zu holen, jemanden anzurufen oder in den SHGs etwas zu teilen. Und wenn alles nichts hilft, putze ich Schuhe. Inklusive Fußbettauswaschen, Einlagenpflege …, um aus dem Kopf herauszukommen. Das hilft wirklich!

Was tust Du noch zum Selbstschutz?
Ich gehe zum Beispiel nicht alleine, um jemanden irgendwo abzuholen und in die Entgiftung zu bringen, und wir holen auch immer einen Krankenwagen dafür. Die Betroffenen sind ja auch in Gefahr, falls sie kollabieren unterwegs. Auch Telefonate zu begrenzen ist Selbstschutz, ich sage vorher, ich stelle meinen Wecker, der piept dann nach 20 min. Und wenn er dann piept, verabschiede ich mich auch aus der Leitung, vorher fassen wir nochmal zusammen: du wirst zum Sozialdienst gehen, du wirst dieses und jenes tun und dann kannst du dich wieder melden. Oder du gehst jetzt in die Entgiftung. Möchtest du dich selbst um den Platz kümmern, oder brauchst du meine Unterstützung?

Wir haben auch ganz klare Vereinbarungen: wenn getrunken wurde, macht es keinen Sinn, wenn sie mich anrufen, ich bin keine Telefonseelsorge und auch kein Therapeut. Da ist die Suchtklinik die erste Adresse. Wenn sie dort aber abgewiesen werden mit der Begründung: Sie sind den Monat schon das dritte Mal bei uns … dann rufen sie mich an und ich kümmere mich. Und wenn sie dreimal die Woche dahinkommen: jemanden, der um Hilfe bittet, den können sie nicht wegschicken.

Und: Ich werde selbst auch gelotst, habe eine Sponsorin bei den AA, sie begleitet mich durch alle Höhen und Tiefen.

Wie seid ihr Lotsen vernetzt untereinander?
Wir sehen uns alle zwei Monate beim Lotsentreffen, verbunden mit einer Schulung durch Therapeuten aus umliegenden Kliniken. Wir haben auch ein Notfallnetzwerk, wo wir diese Therapeuten und Ärzte anrufen können: Dieser Mensch hier ist in Not, er braucht sofort erstmal ne Entgiftung – und dann gibt es schnelle Hilfe, es ist unglaublich.

Hast Du ein Ziel für die zu Lotsenden?
Ja. Zufriedene Abstinenz. Das, was ich auch geschenkt bekommen habe. Nix mehr nehmen zu müssen, zu wollen, es nicht mehr zu brauchen. Das versuche ich zu vermitteln als oberstes Ziel, indem ich das auch vorlebe.

Titelthema 04/19: „Egal, was passiert – gesoffen wird nicht!“

Serie: Trocken bleiben, aber wie?

„Egal, was passiert: Gesoffen wird nicht!“

Seit unserer ersten Ausgabe 2019 stellen wir Menschen vor, die seit längerer Zeit trocken leben. Wir wollen wissen, wie sie das geschafft haben, jeden Tag aufs Neue, bis daraus Mo­nate und Jahre wurden. Ihre Erfahrungen können vielleicht dem einen oder anderen Betroffe­nen auch hilfreich sein. Heute sprechen wir mit Hans-Jürgen Schwebke aus Berlin, seit 15 Jahren abstinent, seit seiner Langzeittherapie in der Fontaneklinik Motzen.

Wann hattest Du überhaupt zu trinken begonnen – und weshalb?
Meine ersten Erfahrungen hatte ich mit fünf Jahren. Die haben auch mit dem Missbrauchsge­schehen als Kind zu tun und mit den menschenunwürdigen Unterbringungsbedin­gungen. Ich habe als Waise bei einer alleinstehenden Pflegemutter gelebt, litt oft unter Hunger und Angstzuständen und wurde körperlich misshandelt. Ich musste schwere Kinderarbeit in ihrem Kunstgewerbegeschäft leisten. Dabei habe ich ganz früh Er­leichterungstrinken erfahren, Wein war mir unbeaufsichtigt zur Verfügung. Ich lernte, mit Alkohol und Tabletten Schmerzen zu verdrängen. Meine Pflegemutter bekam Westpakete, in deren Kaffeetüten Tabletten geschmuggelt waren. Ich hatte Tabletten und Kaffeebohnen auseinander zu sortieren. Und Kinder probieren aus. Das hat sich schleichend immer weiter entwickelt. Im Kinderheim später habe ich gesagt, ich geh zu Mitschülern, Hausaufgaben machen, aber dann haben wir Fußball geguckt und dabei was getrunken oder waren in Kneipen. So habe ich mich immer um Nachschub für meinen Alkoholkonsum gekümmert und auch Möglichkeiten gefunden. Ja, ich hab in der EOS (Gymnasium, d. R.) Vorträge halten müssen vor der Schüler- und Lehrerschaft, und habe vorher immer getrunken. Flachmänner oder in der Kneipe zwei, drei Bier, um locker und selbstbewusst zu sein, was ich tatsächlich nicht war.

Wann und wie wurde Dir bewusst, dass Dein Alk-Konsum nicht „normal“ ist?
Ich habe fast 25 Jahre gebraucht zwischen meiner ersten Wahrnehmung, da könnte ein Problem sein, bis zur relativen Gewissheit und noch einmal fünf Jahre, bis es krachte. Es begann 1974 bei der Armee, da stellte ich irgendwann mal fest, auf der Bude mit zwölf Leuten, alle rauchten, außer mir. Da fragte ich mich, warum rauchst du nicht, trinkst aber feste mit? Und: Könntest du dir vor­stellen, dass du mal nicht trinkst? Das machte mir plötzlich Angst. Später habe ich Literatur zum Thema gesucht, begann zu blättern, aber dann wollte ich es gar nicht lesen… Immer wieder machte sie mir Angst, diese wahnsinnige Vorstel­lung, ohne Alkohol leben, das geht gar nicht.
Bewusst ist mir das Problem aber erst geworden, als ich 2003 so viel getrunken hatte, dass ich meine Kündi­gungsklage vom Vermieter bekam, mir der Strom abgeschaltet und der Telefonanschluss gekündigt wurde.

Was passierte da?
Nachdem ich die Räumungsklage bekam, fragte mich eine Mitar­beiterin des Sozialamts Friedrichshain, Abteilung zur Verhinderung von Wohnungslosigkeit, am Telefon, warum ich denn keine Miete zahle. Und da platzte es aus mir raus: Weil ich trinke! Das war das erste Mal, dass ich das öffentlich aussprach und zugab. Es war ein hochemotionaler Moment der Erleichterung: Jetzt hast du es gesagt. Und da meinte die Mitarbeiterin: Na, dann kommen Sie mal zu mir. Und ich bin losgestiefelt.
Vorher und nachher hatte ich auch Termine bei Hilfevereinen wegen Umschuldungsversuchen. Ich habe dann immer vor der Tür gestan­den, bin wieder abgehauen und in die nächste Kneipe. Da war die Scham noch sehr groß. Es überkam mich jedes Mal, es lieber wegzutrinken, als mich tatsächlich da nackig zu machen.
Dieser eine Anruf damals war der zentrale. Als ich auflegte, dachte ich: Jetzt musst du aber dran bleiben. Jetzt ist es raus: Ich zahle keine Miete, keinen Strom und keine Telefongebühren, weil ich saufe und das Geld dafür brauche.
Dann habe ich alle Schritte unternommen: Sozialpsychiatrischer Dienst, Suchtberatung SPI, Gruppe, Hausärztin und andere Spezialisten. Der Kardiologe sagte mir auf den Kopf zu: Sie können den Aus­stieg in den Einstieg alkoholbedingter Schädigungen in nur noch wenig Zeit schaffen. Das war – nach einer klaren Ansage von Karla – das dritte starke Argument für meine Umkehr.

Welche Rolle spielte Deine Lebenspartnerin?
Karla und ich lebten in getrennten Wohnungen. Sie ahnte, nein, sie wusste es. Ein halbes Jahr vorher hatte sie schließlich gesagt: Wenn du bei mir was trinken willst, dann musst du dir deinen Alkohol selbst mitbringen. Sie hat nicht gesagt, du trinkst zu viel, hat mir keine Vorwürfe gemacht, sondern die Botschaft war: Deinen Suff bezahlste alleine. Als hochsensibler Mensch war das für mich die höchste Form der Kritik an mir in dieser Frage. Das waren starke Vorboten dafür, dass nicht irgendwann, sondern recht bald angesagt ist: Entweder du hörst auf oder du bleibst liegen und krepierst.

Dann bist Du zur Entwöhnung. Wie schwer fiel es Dir, nichts mehr zu trinken? Hattest Du Suchtdruck?
Ich kann mit dem Begriff Suchtdruck nichts anfangen, weil es mir so nicht passiert ist. Ich habe es durch die Langzeit-Entwöhnungsbehandlung als eine große Befreiung empfunden, nicht mehr trinken zu müssen. Mir wurde bewusst, dass ich alles geleistet habe, was man von mir erwartete – aber nur mit Hilfe des Trinkens … und dass ich den unbedingten Willen hatte, jedem und allen zu gefallen, dass ich mir Liebe und Anerkennung erkaufte durch gute Arbeit, durch Jedem-Helfen, ja das war gnadenlose Anpassung.
Das alles nicht mehr tun zu müssen, durch dieses Klinik-Gelände zu laufen und die Blumen, die Tiere zu sehen, wieder Natur zu riechen, essen zu lernen, mitzukriegen, was mir schmeckt und was nicht – all das war ja  verschüttet in mir. Mein erstes Kuscheltier schenkte man mir in Motzen. Zum Ab­schluss bekam ich eine Pflanze (winziger und kleiner Ableger) geschenkt, die ich immer noch hüte und pflege. Das erste Märchen, was mir jemals vorgelesen wurde, hörte ich nach der Entwöhnung bei einer Psychologin.
Es gab so unglaublich viele kleine Momente, die zum ersten Mal in meinem Leben passierten – und das wollte ich nun nie wieder aufgeben.

Hattest Du auch in der ersten Zeit kein Verlangen? Wenn Du an Alk-Regalen vorbeige­gangen bist vielleicht?
Ich hatte für den 5. Januar den Klinik-Termin. Ein guter Anlass, Silvester aufzuhören, dachte ich. Ich war vorher bei der Suchtberatung, bei der Hausärztin, die mir vorsorglich Rezepte mitgegeben hat für den Fall, dass es notwendig wäre. Unter Karlas Aufsicht habe ich dann wahnsinnig viel Wasser getrunken, das Ziel vor Augen, du musst nüchtern in der Klinik an­kommen. Die fünf Tage war ich wirklich nur in der Wohnung. Und schon danach habe ich mich plötzlich so wohl gefühlt, so wach, dass ich dachte: Das darfst du nicht wieder aufgeben. Dann bin ich in Motzen eingezogen und es nahm seinen Lauf.
Ich hab es also gar nicht zugelassen, irgendwo nochmal ein Regal anzugucken. Das war mein Selbstschutz.
Was ich nicht verstanden habe … dass später während der Adaption Leute als Praktikanten im Super­markt gearbeitet und die leeren Bierflaschen hinter den Automaten sortiert haben. Ich hab mich bewusst diesen Dingen nicht ausgesetzt. Diesen Versuch, probiere mal aus, ob du dem widerstehen kannst, habe ich zu vermeiden versucht.

Hast Du das später im Alltag so fortgesetzt?
Ja. Ich gehe auch heute noch bewusst nicht an Alkoholregalen vorbei. Weil ich keinen kaufe, und meine Freunde wissen: Wer zu mir kommt und unbedingt Alk trinken will, der hat ein Problem. Meinen 50. Geburtstag habe ich im alkohol-und drogenfreien Café Garbe gefeiert. Und viele Freunde waren erstaunt, dass das geht.

Bei Dir ist alkoholfreie Zone?
Ja. Und wenn Karla bei sich Feiern hatte, war unsere Abmachung: Ich nehme mir das Recht heraus, zu gehen, wann ich es für richtig halte. Ohne es begründen zu müssen.
Während der Therapie, als eine Übungsheimfahrt anstand, habe ich Zuhause als ein Ritual alle Gläser, aus denen Alkohol getrunken wurde, zerschlagen. Ich saß eine halbe Nacht in der Küche und habe mit einem kleinen Hämmerchen alle Gläser zertrümmert. So, dass nur noch Was­sergläser übrigblieben. Weil ich davon ausgehe, dass ich nicht zum Schein ein Sektglas nehmen werde und darin Wasser ist. Die Leute können ruhig sehen, dass ich keinen Alkohol trinke.
Ich bin auch heute noch sehr aufmerksam. Das hält mich trocken. Kein alkoholfreies Bier, kein Rasierwasser mit Alkohol, keine noch so kleinen Ausnahmen genehmige ich mir. Ich habe die Kontrolle über den Genuss von Alkohol verloren. Was ich aber heute aus freien Stücken kann, ist, das erste Glas stehenzulassen.

Diese absolute Entscheidung für die Abstinenz hilft beim Trockenbleiben?
Ja, ja! Ich glaube, je früher und je bewusster die Entscheidung für einen abstinenten Lebensweg ge­troffen wird, je klarer diese Entscheidung ist – also ohne diese Rückversicherung, vielleicht kannst du ja irgendwann wieder normal trinken –, desto leichter wird sie durchzuhalten sein.
Ich habe sehr viele Mitpatienten erlebt, die einem fremdbestimmtem Auftrag nachgegangen sind. Das ist ja kein verwerfliches Motiv. Im Gegenteil. Jede Phase, die man trocken oder ohne Alkohol lebt, ist eine gesunde Phase. Dieses „Ich will den Führerschein wiederhaben“ oder „Meine Frau will sich tren­nen“ und so weiter sind alles starke Motive und können ein Auslöser für Entgiftung und Entwöh­nung sein. Aber wenn ich meine Alkoholabstinenz an ein Le­bensziel binde und dieses Lebensziel ist erreicht, ja was dann? Wofür bleibe ich dann noch trocken? Es zum Ausgangspunkt zu bestimmen, ja, aber zum Endpunkt und danach kann ich ja mal wieder, das funktioniert aus meiner Sicht nicht.

Hast Du eine Art Warnsystem und andere Hilfen?
Als Karla im Sterben lag und ich im Krankenhaus mit Kreislaufproblemen zusammensackte, kam schnell ein Arzt und das erste, was ich sagte, war: Ich bin Alkoholiker, nehmen sie keinen Alkohol. Ich wusste nicht, was der mit mir machen wird, ich habe es ganz schnell ausge­sprochen, falls ich bewusstlos werde und die mir irgendwelche Lösungen geben.
Und ich bin offen damit umgegangen nach dem Entscheid damals, zu der Frau zum Sozialamt zu ge­hen. Da habe ich Freunde eingeweiht, Karla auch. In der  Hoffnung, dass sie mich erinnern, wenn ich wieder auf einen Abweg komme.
Im meinem Portemonnaie habe ich den Hinweis: Ich bin Alkoholiker, und die Num­mer der Suchtberatungsstelle.
Ich lade über Facebook viele ein, mit mir den Trockengeburtstag an jedem 1. Januar des Jahres zur Kenntnis zu nehmen und mir Anerkennung und Lob zukommen zu lassen.
In meiner Apotheke habe ich die Suchterkrankung angegeben, damit bei Verschreibungen von Medikamenten ein Warnsignal im PC kommt, wenn sie Gefahr für die Sucht darstellen sollten.
Wenn ich keine Ahnung habe, ob in Lebens­mitteln Alkohol ist, lasse ich sie im Regal des Supermarktes liegen. Das kommt oft vor, wenn ich keine Lesebrille mithabe.
Ich bin in drei Gruppe auf Facebook zu diesem Thema unterwegs.
Wenn ich zu Feiern gehe, frage ich offen nach, wenn ich das Gefühl habe, dass Alkohol in Speisen versteckt vorkommt.
Zu meinem ersten Trockengeburtstag habe ich mir einen Ring gekauft und das Datum des Beginns der Abstinenz eingravieren lassen. Ich trage ihn heute noch und ich fühle, dass es eine runde Sache ist, sich jedes Jahr wieder mal an den Anfang zu erinnern. Genauso geht es mir, wenn ich zum 1. Samstag im September eines Jahres zum großen Jahrestreffen nach Motzen fahre und am großen Absti­nenzritual teilnehme, was mich immer stolz macht. Ich kann jedes Jahr für ein Jahr Abstinenz länger stehen bleiben.

Wie gehst du nun mit den Dingen um, bei denen du vorher Alk brauchtest?
Zum Beispiel dem nachzutrauern, dass man keine Familie hat, keine Angehörigen, dass man überall fremd ist, dass man überlegen muss, wo geht man Weihnachten hin … diese Gefühle kann ich natürlich heute nicht wegtrinken. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sie aushalten kann. Der Schmerz ist nicht weniger. Aber das Schöne ist, zum Beispiel diese Weihnacht, sie kommt wie eine Wolke, sie kommt heran und fliegt dann auch wieder weg. Das finde ich ein sehr schönes Bild. Und da muss man sich nicht so fokussieren und trauern. Also die Schmerzen bleiben, aber sie sind anders aushaltbar. Und dass ich dafür den Alkohol nicht mehr brauche, ist eine schöne Erfahrung. Therapeut Herr Meschede aus der Fontaneklinik, selbst trockener Alkoholiker, hat immer gesagt: Egal, was passiert, gesoffen wird nicht! Solche Kernsätze helfen mir oft.
Das war mir auch in Erinnerung, als Karla im Sterben lag. Ich habe nicht geglaubt, dass man trinken muss, wenn eine Familienangehörige stirbt. Ich habe es verstanden, wenn Leute es tun. Man muss dann gucken, dass man wieder aufsteht. Für mich habe ich es ausgeschlossen, aber auch oft in Erinne­rung an Herrn Meschede und solcher Sprüche. Ich bin froh, die dramatischen Stunden und Wochen um Karlas Tod trocken bewältigt zu haben.

Welche Kernsätze sind noch für Dich hilfreich?
Als es um notwendige Veränderungen im sozialen Umfeld und Gewohnheiten ging, als Vo­raussetzung für einen gelingenden Abstinenzweg, bekam ich als Mensch, der Angst vor Veränderun­gen hat, Angst. Beruhigend auf mich wirkte die Ansage: Überprüfen Sie alle Veränderungen auf Gefah­ren. Nehmen Sie im ersten Jahr keine Veränderungen ohne Not vor. Bleiben Sie erst einmal ein Jahr trocken. Dienen die notwendigen Veränderungen aber einem trocke­nen Umfeld, dann nehmen Sie diese vor. Daraus entwickelte ich die Handlungsanleitung für mich: Stopp! Dient das, was du jetzt vorhast, der Abstinenz oder destabilisiert es dich – dann lass‘ es!
Ein weiterer Spruch: Beginnen Sie mit dem Aufdecken von Problemen mit Hilfe der Tiefenpsychologie, z. B. bei der Aufarbeitung von Kindheitserlebnissen, nicht in den ersten ein, zwei Jahren nach der Entwöhnungsbehandlung. Vieles löst sich auch durch die Abstinenz.

Hast Du deshalb erst so spät nach Deiner Familie gesucht?
Ja. Als soziale Waise vom ersten Tag meines Lebens an, in Heimen aufgewachsen und ohne eine Familie zu haben, trug zu meiner Alkoholkrankheit bei. Sucht kommt von Sehnsucht. Die Um­stände dafür herauszufinden, zu erfahren, wer deine Familie ist und ob die noch lebenden Familien­mitglieder dich nach über 50 Jahren annehmen werden, war mit großen Ängsten verbunden. Ich habe damit erst zehn Jahre nach meiner Entwöhnung begonnen. Heute weiß ich einige Familienangehörige an meiner Seite, aber wie es dazu kam, ist eine andere Geschichte.
Mit dem medialen Aufkommen der Missbrauchsskandale wurde ich zunehmend depressiver, hatte seelische und körperliche Schmerzen. 2010 wandte ich mich an Tauwetter, eine Anlaufstelle für als junge sexuell missbrauchte Männer. In einem langjährigen Prozess mit vielen Unterbrechungen habe ich erst nach vielen Schritten der Stabilisierung den Schritt getan, 2016 einen Antrag auf Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) in Verbindung mit dem BVG (Bundesversorgungsge­setz) zu stellen. Dabei geht es um die Anerkennung von gesundheitlichen Schäden. So befasse ich mich mit dem Thema schon über neun Jahre bewusst und mit großen emotionalen Aufs und Abs, wiederkehrenden Depressionen und Retraumatisierungen.

Wie hast Du das ohne Rückfall gemeistert?
Bis zu ihrem Tod im Oktober 2017 hatte ich eine großartige, starke, bescheidene und kluge Frau an meiner Seite. Karla gab mir Kraft und vertraute mir. Das gab mir Mut und Halt.
Stabilisierung ist die Voraussetzung all der Schritte, die Schlimmes aufbrechen können. Deshalb suche ich seit 2003 die Suchtberatungsstelle des SPI Friedrichshain auf. Nach der Entwöhnung in Motzen hatte ich eine viermonatige Adaption gemacht. Dann anderthalb Jahre Nachsorge. Immer wieder nutzte ich die Suchtberatungsstelle, wenn ich Unsicherheiten und Krisen zu bewältigen hatte. Und das bis heute. Psychotherapie, Rat-Suche bei Tauwetter und Stabilisierung bei der Berliner Opferhilfe e. V. durch einen Traumaspezialisten gehören ebenso dazu wie das häufige Schreiben von Artikeln für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften.

Dein Fazit?
Für mich war es eine Befreiung, vom Alkohol loszukommen. Ich bin aufgeblüht, habe  das Leben in vollen Zügen (an)genommen und bin nicht krepiert. Denn das vergesse ich nicht: Alkoholismus ist eine tödliche Krankheit. Und ist der Alkohol weg, bekommst Du es mit Dir selbst zu tun. Das habe ich als Herausforderung immer wieder annehmen können im  trockenen Zustand. Es lohnt sich.

Titelthema 3/19: Suchtdruck

Suchtdruck: Was ist das? Und was hilft?

Nur eine Armlänge entfernt … locken die Weinflaschen im Supermarktregal. Die Erinnerung blitzt sofort auf. Der Geschmack auf der Zunge, samtig-weich der Rote da. Das Rieseln die Kehle hinunter. Warm und leicht wird es innen. Die Gedanken stoppen. Frieden. Ja! Das muss ich jetzt haben! Nein, das geht nicht! Jede Nervenzelle schmerzt vor Verlangen. Nur den Arm ausstrecken … Suchtdruck. Craving. Verlangen. Suchtanfall. Saufdruck. Dieser Zustand hat viele Namen. In der nassen Zeit geben wir ihm immer wieder neu nach. Leider aber lässt er uns auch in der Abstinenz nicht in Ruhe. Ganz besonders stark und häufig kann er während und nach einer Entgiftung sein und auch bereits monatelang Entwöhnte berichten noch davon. Auch nach Jahren kann er noch auftauchen. Was kann man tun, um dem Druck nicht nachzugeben? Was ist Suchtdruck überhaupt?

Wann waren Sie das letzte Mal schwimmen? Lange her? Und wenn Sie jetzt plötzlich ins Wasser müssten, dann wüssten Sie aber sofort, wie es geht, oder? Es funktioniert wie automatisch wieder. Kein langes Überlegen nötig, was welcher Arm jetzt tun muss. Das Können ist in einem Bereich des Gehirns eingebrannt und funktioniert ohne das Zutun des Denkens. Und nun versuchen Sie einmal, das Schwimmen zu verlernen. Es plötzlich einfach nicht mehr zu können. Das ist unmöglich, oder?
Damit fast vergleichbar haben alkoholkranke Menschen auch das Trinken „erlernt“, nur spielen dabei noch einige andere Dinge eine Rolle. Der Neurotransmitter Dopamin zum Beispiel. Das Belohnungszentrum im Gehirn. „Belohnungslernen“ nennen es einige Fachleute. Aber dazu später. Fakt scheint zu sein: In bestimmten Situationen oder Gefühlszuständen wie Angst oder Freude, Frust oder Glück immer wieder Alkohol zu trinken kann leider ebenso unverlernbar gelernt werden wie das Schwimmen. Irgendwann kann es „automatisch“, unbewusst und fast unwillentlich werden. Ohne dass der Verstand noch etwas zu melden hat. Das starke Verlangen ist dann einfach plötzlich da.

Wie entsteht Suchtdruck?

Vorweg: Das komplizierte Zusammenspiel aller Gehirnareale ist noch lange nicht vollständig erforscht. Sicher scheint aber eines zu sein: Alkohol stimuliert im Hirnstamm das sogenannte „Belohnungssystem“.

Ein Beispiel: Ein Glas Schnaps bringt unser Gehirn dazu, bis zu fast zwanzig Mal mehr des wichtigen Botenstoffes Dopamin (übermittelt bestimmte Signale zwischen Nervenzellen) als normal zu produzieren und auszuschütten. Sehr vereinfacht gesagt, bewirkt das ein „Hurra, das Leben ist schön“-Gefühl. Bleibt es künftig nicht bei diesem Glas Schnaps, wird es also öfter wiederholt, prägt sich das Hirn diese Verknüpfung von Alkohol und Gutgefühl unwillkürlich ein. Denn Sinn und Zweck des Belohnungssystems schon seit Millionen Jahren ist es, dass wichtige und überlebenswichtige Erlebnisse (wie und wo erlege ich Mammuts, wo finde ich Beeren und Pilze) nicht vergessen werden, sondern wiederholt werden können. Und zwar auch wie automatisch, ohne dass der Verstand gebraucht werden muss.

Einmal so „erlernt“, können schon kleine, im Suchtgedächtnis gespeicherte Hinweisreize wie ein Bild von einem Bierglas bei einem Abhängigen zur Dopaminausschüttung führen – bereits in Erwartung der tatsächlichen Belohnung Alkohol! Dopamin motiviert also auch, treibt an, die Belohnung auch zu erhalten. Es erzeugt Verlangen.

„Im Suchtgedächtnis sind die schönsten Trinkerlebnisse, die aufregendsten Abenteuer unter Alkohol sowohl inhaltlich als auch emotional gespeichert. Darüber hinaus gibt es direkte und indirekte Hinweisreize, durch die das Gehirn gelernt hat, dass zeitnah ein Suchtmittelkonsum zu erwarten ist. Bei Alkoholkranken kann dies das Ansehen einer Bierflasche, Alkoholwerbung im Fernsehen, der Besuch eines Grillfestes oder ähnliches sein … Diese im Suchtgedächtnis gespeicherten Hinweisreize erzeugen im Sinne eines Erwartungsbelohnungssystems eine entsprechende Ausschüttung von Neurotransmittern (Dopamin), die das erwartete ‚Hurragefühl‘ erzeugt.“ (1, Dr. Thomas Redecker)

Weshalb ist die erste Trocken-Zeit besonders schlimm?

Die Nervenzellen haben sich über viele Jahre zu schützen gelernt: vor den unnatürlich großen Mengen Dopamin durch Suchtmittelkonsum. Denn er ist für sie eine giftige Bedrohung. Bevor ihre Funktion gestört oder sie selbst zerstört werden, setzt ein Schutzmechanismus ein, der nicht alles Dopamin hindurchlässt. „Bildlich gesehen kann man sich vorstellen, dass die Zelle ihre Eingangspforten und ihre Zellwand so stark verändert, dass von den um die Zelle herumschwimmenden ,20 kg‘ Dopamin nur ,1 kg‘ Dopamin aufgenommen wird. Dadurch kann das entsprechende ‚Hurragefühl‘ (positive Verstärkung) kurzfristig erzeugt oder später das unangenehme ,Ich-quäl-mich- Gefühl‘ beseitigt werden(negative Verstärkung). …Bei der Alkoholabhängigkeit wissen wir, dass diese Entwicklung 10-20 Jahre dauern kann und ein typisches Phänomen dieser neurobiologischen Veränderung ist die Toleranzentwicklung und die dadurch erforderliche Dosissteigerung, um die gewünschte Wirkung zu erzielen … Der Abbau der Schutzmechanismen in der Nervenzelle benötigt nach meiner Erfahrung einige Wochen bis Monate, so dass hirnstammbedingt richtige Freude oder ‚Hurragefühle‘ der alten Art oder vergleichbar mit dem Suchtmittelkonsum nicht erzeugt werden können. Der Hirnstamm befindet sich in einer Mangelsituation und es kommt bereits bei der Ankündigung oder Vorstellung eines möglichen Suchtmittelkonsums zu einer gewissen Neurotransmitterausschüttung, die kurzfristig zu einem angenehmen, jedoch bei Nichterfüllung zu einem sehr unangenehmen Gefühl führt. Dieses kann sich in einem direkten Suchtdruck äußern (Verlangen nach dem Suchtmittel) oder in einem indirekten Suchtdruck (Auftreten von unangenehmen Zuständen) …“(2, Dr. Thomas Redecker)

Techniken: Was tun, wenn der Druck plötzlich da ist?

Im Laufe der Entwöhnungszeit findet meist jeder Betroffene seine eigenen hilfreichen Methoden heraus. Vom kalt Duschen über literweise Wasser-Trinken bis hin zum Schokoladeneis-Futtern …

-Letzteres würde zum Beispiel unter den Tipp Ablenkung fallen. Ebenso wie telefonieren, laut Musik hören, etwas kochen, die Wohnung putzen.

-Sie können sich auch körperlich abreagieren: Wer weder Schwimmhalle noch Fitnessstudio um die Ecke hat, könnte zum Beispiel mit Power Treppen steigen, auf dem Teppich Workouts trainieren, dreimal um den Wohnblock walken. Bewegung erzeugt Glücksgefühle.

 -Ausweichen: Wenn Sie eine Feier besuchen müssen und Ihnen der Sekt um Sie herum zu viel wird, verlassen Sie die Situation einfach. Ob Sie ein paarmal draußen durchatmen oder ganz gehen, entscheiden Sie und nicht der Gastgeber …

-Den Alk-Gedankenkreisel stoppen: Sagen Sie ganz laut „Stopp!“, stellen Sie sich dazu ein Stoppschild vor und kneifen Sie sich! Ja, richtig gelesen. Dieses Kneifen richtet ihre Aufmerksamkeit von den Gedanken weg. Sie können aber auch versuchen, bewusst durch eine Tür zu gehen (erinnern Sie sich, dass Sie manchmal vergessen, was Sie in dem anderen Raum eigentlich wollten?). Sie können ebenso Ihre Aufmerksamkeit auf etwas außerhalb richten, zum Beispiel neugierig Vögel beobachten oder Blätter im Wind.

 -Hinterfragen Sie Ihren Trinkdruck: Weshalb ist er da? Was will er Ihnen sagen? Finden Sie heraus, was Ihnen gerade nicht gut tut. Wie können Sie es ohne Alkohol lösen? Oder fehlt Ihnen etwas? Haben Sie vielleicht einfach nur Hunger oder Durst? Nicht umsonst ist eine Regel der AA, für ausreichend Trinken und Essen zu sorgen.

 -Atmen Sie mehrmals ruhig und ganz bewusst ein und aus, folgen Sie dabei dem Atem in Gedanken. Wie er in den Körper einfließt, wie er wieder hinausströmt. Falls Ihre Gedanken abschweifen, beginnen Sie einfach wieder von vorn. Das beruhigt nicht nur, sondern lenkt auch ab.

 -Bewusst aushalten, also akzeptieren, dass da das Verlangen ist. Denn es dauert aus physiologischen Gründen nicht für immer an, maximal Stunden. Es geht immer vorbei. Der Verlauf des Suchtdrucks ist dabei wie eine Welle, er baut sich auf und läuft wieder aus. Mit der Welle mitzugehen wie auf einem Surfbrett oder als Schwimmer, statt sich vor Angst dagegenzustemmen: versuchen Sie es doch einmal. (siehe auch TrokkenPresse 3/17, Wellenreiten mit dem Suchtdruck).

-In eine Chili oder Zitronenscheibe beißen: Dieser Tipp kursiert im Internet unter der Empfehlung „Sinne verwirren“. Vielleicht hilft es Ihnen ja?

 -Achtsamkeitsübungen; Meditationen, Entspannungsübungen: Besuchen Sie am besten Kurse dazu, in denen Sie das lernen können, damit Sie es in heiklen Situationen abrufbereit anwenden können.

Lieber Leserinnen und Leser, was hilft Ihnen persönlich bei Suchtdruck? Bitte teilen Sie uns und anderen doch Ihre Erfahrungen mit.

Anja Wilhelm

 1 und 2: Aus TP 5 /15, Der süchtige Hirnstamm. Eine neurobiologische Betrachtung der Abhängigkeitserkrankung“, Dr. Thomas Redecker, Chefarzt der Abteilung Psychosomatik der MEDIAN Klinik Flachsheide/Bad Salzuflen,

 

Titelthema 2/19: Anthroposophisch entgiften – im GKH Havelhöhe

Entgiftungsbehandlung im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe:

Wie Leberwickel, Keimzumpe, Plastizieren &Co helfen können

Das Gift muss erst mal raus … Deshalb steht vor einer Entwöhnungstherapie meist die Entzugsbehandlung. Entweder die reine Entgiftung auf einer psychiatrischen Station im Krankenhaus für sieben bis zehn Tage – oder die qualifizierte Entgiftung mit Therapieangeboten für 21 Tage.
Aber es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wie im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin-Kladow: Die qualifizierte/motivierende Entgiftung in 10-12 Tagen. Hier sind die suchterkrankten Patienten auf einer Station für Innere Medizin und einer Station für Psychosomatische Erkrankungen untergebracht. Alkoholkranke entgiften neben Patienten mit Leberzirrhose, von Drogen Abhängige auf einer Station mit psychosomatischen Patienten.
Und noch etwas ist in Havelhöhe anders als anderswo: Es ist eine Anthroposophische Klinik. Deshalb ist auch in der Entgiftung einiges etwas anders als anderswo … Was genau, dazu mehr im folgenden TrokkenPresse-Gespräch mit Dr. med. Michaele Quetz, Leitende Ärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Dr. med. Dirk Buchwald, Stellvertretender Leitender Arzt Gastroenterologie und Suchtmedizin.

Um das vorab klarzustellen: Eine esoterische Privatklinik ist das hier nicht?
Dr. Quetz: Nein, wir sind offen für alle Menschen, die krankenversichert sind, egal, wo sie wohnen, und die Behandlung wird von jeder Krankenkasse bezahlt.

Und man muss auch kein Anthroposoph sein?
Dr. Buchwald: Nein, uns geht’s nicht darum, dass die Patienten das Anthroposophische unserer Therapien verstehen, sondern es geht um das Erleben selbst. Und dass sie in diesem Erleben zum Beispiel wieder Selbstvertrauen, Selbstgefühl für sich schöpfen und daraus Entscheidungen für sich selbst finden können.

Was ist anthroposophisch an Ihrer Entzugsbehandlung?
Dr. Quetz: Wir gehen davon aus, dass wir alle unsere leiblichen und seelischen Kräfte haben und uns gesund fühlen, wenn wir diese ungefähr im Gleichgewicht halten können. Wenn ich aus dem Gleichgewicht gekommen bin, fühle ich mich krank. Wenn ich in die Sucht geraten und in der Entgiftungsphase bin, da bin ich aus dem Gleichgewicht gekommen. Das Anthroposophische an der der Therapie ist jetzt: Wie können wir dem Patienten ganz individuell helfen, wieder in sein Gleichgewicht zu kommen? Und dort anzukommen, wo er hingehen will? Dafür gibt es leibliche und seelische Therapien.

Was gehört zu den leiblichen Therapien?
Dr. Buchwald: Zum Beispiel die körpernahen Therapien wie das Plastizieren, also das Arbeiten mit Ton, was ja sehr mit dem Körper zu tun hat, mit den Händen. Und der Patient hat auch seine eigenen Vorstellungen, die er in den Ton hineinbringen möchte. Der Therapeut schaut sich an, was mit diesem freien Klumpen Ton geschaffen wurde, und entwickelt daraus Ideen, was man jetzt in dieser Therapiewoche verändern könnte. Er liest Gesten und Bewegungen aus diesem Ton heraus. Als Beispiel: Wenn jemand dazu neigt, in den Ton sehr stark mit den Fingern hinein zu graben, Höhlen und Löcher zu machen, ist das eine entgegengesetzte Bewegung zu der des Aufbaus, der Fülle, des Herausarbeitens aus dem Ton.

Dr. Quetz: Auch die Medikamente gehören zur leiblichen Therapie, sowohl die schulmedizinischen als auch die anthroposophischen, dann äußere Anwendungen wie Leberwickel …

Dr. Buchwald: … ja, bei den Medikamenten nutzen wir vor allem Bryophyllum, auch Keimzumpe genannt. Eine Pflanze mit starken Wachstumskräften, sie bildet an Blatträndern viele neue Ableger. Sie kann stark die Lebens-Kräfte unterstützen, die in der Suchterkrankung verloren gehen. Gleichzeitig führt das auch zu einer seelischen Beruhigung. Die Patienten erleben das als stark beruhigendes Medikament. Es wird sofort bei Ankunft dreimal am Tag gegeben.

Dr. Quetz: Auch die Überwachung würde ich zu den leiblichen zählen …

Dr. Buchwald: … und die Pulskontrolle. Wir arbeiten ja nach dem AES score, der Alkoholentzugssyndrom-Skala. Das bedeutet, dass die Pflegekräfte regelmäßig zu den Patienten gehen, Puls und Blutdruck kontrollieren, das Händezittern, die innere Unruhe, das Schwitzen beurteilen, und daraus dann einen Score bilden. Und wenn der einen bestimmten Wert überschreitet, dann erst würden wir eine schulmedizinische Maßnahme zur Entzugskontrolle anwenden. Dieser häufige, intensive Kontakt wirkt auch beruhigend. Dieses Gefühl, ich bin aufgehoben, ich bin nicht alleine in meinem Entzug, unterstützt den Entzug sehr. Und das führt auch dazu, dass man gar nicht so oft zusätzlich Medikamente einsetzen muss.

Dr. Quetz: Zu den leiblichen Therapien gehört auch die Ernährung. Schon die regelmäßige Ernährung an sich und das, was gegessen wird.

Dr. Buchwald: Das Typische für den suchtkranken Patienten ist ja, dass er sich nicht mehr regelmäßig ernährt, dass die Ernährung nicht mehr wichtig ist. Bei uns ist sie ganz wichtig und auch auf dem Tagesplan, dass die Mahlzeiten gemeinsam in der Gruppe eingenommen werden, dreimal am Tag. Das Ernährungskonzept wurde in den letzten Jahren umgestellt, auf möglichst viele biologisch angebaute Nahrungsmittel. Das Angebot an Fleischgerichten wurde deutlich reduziert, es wird frisch gekocht und gewürzt. Gute Ernährung ist wesentlicher Bestandteil des Aufbaus jedes gesunden Organismus.

Ich war selbst vor zehn Jahren hier Patientin und kann mich auch an Heileurhythmie und Entspannung erinnern …
Dr. Buchwald: Ja, wir bieten die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen an. Und die Heileurhythmie ist schon was ganz Besonderes …

Dr. Quetz: Die Patienten sind manchmal zuerst irritiert… jetzt soll ich meinen Namen tanzen oder was? … und finden es dann aber wunderbar, eine ganz neue Erfahrung. Es bringt sie in Bewegung. So schwer es offensichtlich anfangs auch manchmal ist, es tut ihnen gut, in Bewegung zu kommen. Da ist der heikle Augenblick: Habe ich die Kraft, dahinzugehen? Aber wenn sie dann dort gelandet sind – da hilft die Gruppe auch mit, das erlebe ich immer wieder – dann wird das Tun auf jeden Fall als positiv erlebt.

Was bewirkt denn die Heileurhythmie?
Dr. Quetz: Man ist ganz weg vom Gehirn. Die Patienten können bis in ihre Hände und Füße kommen und gerade der Augenblick, in dem sie zum Beispiel Suchtdruck haben, der wird ganz vergessen. In dem Augenblick sind sie ganz in der Bewegung, im Tun. Es ist wie eine kleine Pause vom Entzugsgedanken, vom Suchtdruck.

Dr. Buchwald: Es sind geführte, bewusste Bewegungen. Im Gegensatz zu den unwillkürlichen Bewegungen, die wir tun, selbst wenn wir laufen und joggen. Und was auch positiv wirkt: Wenn man sieht, wie es einem dann leichter fällt nach mehreren Tagen … Es geht auch darum, zu erleben, dass unser Körper die Basis des Hierseins ist, des Auf-der-Erde-Seins. Und dass der gesunde Körper dann auch das seelische Leben, die seelische Entwicklung ermöglicht.

Dr. Quetz: Oft ist der Mensch so raus aus dem Körper, nicht mehr richtig bei sich. Wieder zu sich selbst zu kommen, im wahrsten Sinne des Wortes, dabei kann Heileurhythmie helfen.

Gartentherapie steht auch in Ihrem Leistungsangebot …
Dr. Quest: Eine weitere leibliche oder auch seelische Therapie. Dreimal die Woche 70 Minuten für alle Patienten. Der Gartentherapeut schaut ganz individuell: Wenn jemand noch arg zittert und noch nicht kann, dann bekommt er eine Aufgabe, die seinen Kräften gemäß ist. Wir motivieren die Patienten, dass sie da auch hingehen. Es fällt ihnen manchmal anfangs schwer, aber wenn sie die Therapie hinter sich haben, dann sind sie ganz beglückt, das ist so wie bei der Eurythmie und dem Plastizieren: Dieses In-die-Tat kommen fällt unheimlich schwer, aber wenn es gelungen ist, ist es wie ein kleines Geschenk …

Dr. Buchwald: … oder auch einfach ein Erfolgserlebnis: Weil man die vergangenen Monate so stark mit der Sucht beschäftigt war und mal was ganz anderes machen kann und da auch schnell kleine Fortschritte sieht.

Dr. Quetz: Das Motiv ist auch hier wieder, in Bewegung zu kommen, ins Tun.

Leibliche und seelische Therapien sind also gar nicht so zu trennen ….
Dr. Buchwald: Letztlich berühren all diese Therapien den Übergang zwischen Seelischem und Körperlichem.

Was wird für den Kopf angeboten, für die Denkkräfte?
Dr. Quetz: Ärztlich und psychologisch angeleitete Gruppen mit suchtspezifischen Themen. Zum Beispiel, wie kann ich mit Suchtdruck umgehen, mich kräftigen, dass ich ihn aushalte. Oder: Was macht der Alkohol? Damit der Patient einen Überblick bekommt. Diese Gruppen sind immer ein Hin-und-Her, wenn die Patienten erzählen und da ein junger Arzt sitzt, lernt er Ungeheures. Dazu kommen die Anonymen Alkoholiker, der Kreuzbund und Nachsorgeeinrichtungen, die sich bei uns vorstellen.

Der Therapieplan füllt fast den ganzen Tag. Die Patienten, so erinnere ich mich selbst, sind anfangs aber noch sehr schwach und zitterig. Muss, soll oder will jeder an allem teilnehmen?
Dr. Buchwald: Es ist wie in der guten Kindererziehung, eine Mischung aus allem. Wir wissen, dass es gut für die Patienten ist, mitzumachen. Und dann ist es eine Frage der Motivierung. Qualifizierte Entgiftung läuft ja auch unter dem Motto „motivierende“. Es meint, dass ich als Individualität angesprochen werde und mein Motiv für den Entzug und das weitere Leben ohne Drogen herausarbeiten soll, also meine eigene Motivation. Insofern ist es für jeden Menschen individuell. Manche lassen sich das klar sagen: das ist unser Programm, Sie müssen daran teilnehmen. Andere müssen motiviert werden.
Und wenn wir so ein Angebot haben, das uns viel Geld kostet, möchten wir natürlich auch den Erlös von den Kassen dafür haben. Nach dem zweiten, dritten Tag ist es gut möglich, die Therapien mitzumachen und wenn es dann erstmal nur eine ist, ist das auch ok. Es ist immer die Motivierungsarbeit der Pflegekräfte: Bleiben Sie nicht im Bett liegen, gehen Sie raus, tun Sie was für sich. Weil wir wissen, dass auch der Entzug von den Symptomen her besser ist, wenn man aktiv etwas macht.

Dr. Quetz: Soviel wie man kann, aber nicht weniger, als man kann … der Patient fühlt sich zwar so elend in der Entgiftung, aber die Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten und die Gruppe selber motivieren liebevoll und streng. Die Patienten schaffen es auch alle. Das Bett verlassen und in Bewegung kommen – wer sich für Havelhöhe entscheidet, sollte wissen, dass es eine aktive Entzugsbehandlung ist.

Im Bett liegen und Diazepam bekommen ist also nicht üblich …
Dr. Buchwald: Das ist gar nicht unser Konzept. Wir verwenden Diazepam extrem selten. Auch weil wir wissen, dass man dann ein bisschen „ lahmgelegt“ ist, an den Kursen könnte man da nicht teilnehmen, denke ich.

Meine persönliche Erfahrung damit hier war: Ich war damals froh, beschäftigt zu sein, Ablenkung von den Entzugserscheinungen und den Alkoholgedanken zu haben. Zwar war das Arbeiten mit Ton und zittrigen Händen sehr schwierig, aber mir wurde als Pegeltrinkerin überhaupt erst einmal bewusst dadurch, dass ich tatsächlich alkoholkrank sein könnte – und auch, dass ich Dinge auch tun kann, wenn ich nicht trinke …

Wie wird auf die Zeit nach der Klinik eingegangen?
Dr. Buchwald: Wir wissen natürlich, dass dieser motivierende Entzug nicht ausreichend ist, um danach ein abstinentes Leben zu führen, sondern dass weitere Behandlungen in Suchtkliniken nun unbedingt notwendig sind. In ärztlichen und psychologischen Gesprächen und mit Sozialarbeitern ist das dann Thema. Es wird über Suchtberatungsstellen geredet und es gibt die Möglichkeit, einen Antrag für andere Suchtkliniken zu stellen. Mit dem Nahtlosverfahren haben wir gute Erfahrungen gemacht, wir arbeiten mit der Salus Klinik Lindow zusammen, die uns das angeboten hat.

Wohin vermitteln Sie?
Dr. Buchwald: Das lassen wir dem Patienten offen. Er bekommt die Brandenburger Kliniken vorgestellt, viele kommen aber auch schon zu uns und haben eine Idee durch ihre Suchtberatungsstellen.

Sie haben acht alkoholkranke Patienten auf einer Station für Innere Medizin, acht drogenabhängige auf einer psychosomatischen Station. Weshalb gibt es nicht eine spezielle Sucht-Station?
Dr. Buchwald: Wir als Gastroenterologen haben häufig mit Lebererkrankungen zu tun. Mit Patienten zum Beispiel, die Leberzirrhose als schlimmste Folge von Alkoholkonsum haben. Wir fanden es notwendig, diese Menschen qualifiziert zu entgiften und nicht nur mit Diazepam ins Bett zu legen, und so ist dann das sehr ungewöhnliche Konzept entstanden. Aus internistischer Sicht auch ein Vorteil, wenn die Patienten, bei denen die Folgekrankheiten schon eingetreten sind, trotzdem eine Entgiftung machen können, weil sie es nicht schaffen, mit dem Trinken aufzuhören. Wir können sie ganz anders behandeln, nämlich die Leberzirrhose u n d die Sucht, weil wir auch Suchtmediziner sind.

Dr. Quetz: Suchtpatienten erleben sich oft als stigmatisiert, als etwas Schlechteres, abgeschoben. Das ist damit aufgehoben, sie sind Patienten auf den Stationen wie andere auch. Jeder hat ein Problem, jeder an einer anderen Stelle. So sind sie mittendrin.

Dr. Buchwald: Es gibt auch nicht d a s Suchtzimmer, sondern die Patienten sind gemischt. Das kann unterstützen: Das will ich nicht, dass es bis dorthin geht, dass es mir so schlecht geht …

Gibt es Statistiken, Rückmeldungen von Patienten?
Dr. Buchwald: Nein, als Akutklinik haben wir keine Statistiken. Was mir auffällt, wenn Patienten wiederholt kommen, zum zweiten oder dritten Mal, ist, dass sie dann ein klareres Konzept haben, was sie verändern müssen und dann schon auch mit Antrag auf eine Entwöhnungsklinik kommen. Daran kann man den Entwicklungsweg sehen, den man mit solch einer Krankheit macht. In der ersten Entgiftung wird oft noch bagatellisiert, ich krieg das schon hin, weiß jetzt alles, schaff das jetzt ohne Alkohol, und dann zeigt es der Alltag … aber man kann immer wieder kommen, wir sind offen für jeden.

Welche Ursachen sieht die anthroposophische Medizin für die Sucht?
Dr. Quetz: Das unterscheidet sich nicht sehr von der Schulmedizin, in der es um sogenannte vererbte Faktoren als Disposition geht, belastende Faktoren in der Kindheit, die Kultur, in der wir leben und die Verfügbarkeit, biopsychosoziale Ursachen eben. Und wir wissen auch nicht, weshalb der eine in die Sucht gerät und der Bruder, der dasselbe erlebt hat, nicht.
Ich würde immer eher fragen: Wozu dient die Krankheit, was kann sie mir bringen? Und da finde ich es hilfreich, dass man heute vom posttraumatischen Wachstum spricht. Wenn Menschen, die viel durchgemacht haben, es geschafft haben, daran sozusagen gereift sind. Krankheit als Mittel zur Entwicklung. Das kann ein Trost sein, das zu wissen, wenn man erst mal nur den Abgrund spürt. Dafür sind Sie selbst ja auch ein goldenes Beispiel, für das Postwachstum – das sind für uns Sternstunden, wenn so jemand kommt und uns zeigt, so ging es mit mir weiter nach der Entgiftung!

Auch Sucht ist also, wie andere Krankheiten, ein Ungleichgewicht zwischen seelischen und leiblichen Kräften?
Dr. Quetz: Ja, und wir wollen dem Menschen helfen, wieder in sein Gleichgewicht zu kommen. Das besondere an der anthroposophischen Suchtbehandlung ist, den Menschen als geistiges Wesen ernst zu nehmen. Den Menschen nehmen wir alle wichtig in der Medizin und alle sprechen auch von Körper und Seele, aber hier wird es deutlich ausgesprochen: der Mensch in seiner Wertegestalt.

Der Patient wird in seiner Entwicklung gefördert – und die Mitarbeiter?
Dr. Quetz: Wir wollen die Patienten begleiten, dass sie wachsen, also ist unser Anspruch, dass sich jeder Mitarbeiter auch auf den Weg begibt. Jeder muss auch eine Selbstentwicklung durchmachen und da geben wir Unterstützung in Mitarbeitergesprächen. Und wenn Patient und Mitarbeiter sich entwickeln, dann muss sich auch die Organisation Havelhöhe entwickeln. Es wird versucht, andere Entwicklungs- und Führungsformen zu finden. Also nicht der leitende Arzt oder die Geschäftsführung bestimmen alles, sondern wir versuchen in sogenannten Verantwortungskreisen, in denen alle Berufsgruppen vertreten sind, das Geschick der Abteilung bestimmen.

Herzlichen Dank für das Gespräch!

Das Gespräch führte Anja Wilhelm

Was ist Anthroposophie?
Anthroposophie (griechisch: Weisheit vom Menschen) – ist mit den Worten ihres Begründers Rudolf Steiner (1861-1925) das „Bewusstsein des eigenen Menschentums“, ein spirituell orientierter Erkenntnisweg. Sie will Anregung zur Entwicklung des Individuums und zur Neugestaltung von Lebens- und Kulturverhältnissen sein. Sie ist heute Teil der persönlichen Lebensführung vieler Menschen in Pädagogik, Medizin, Landwirtschaft, Kunst und im Wirtschaftsleben. Die Anthroposophische Medizin versteht sich als Integrative Medizin, als geisteswissenschaftliche Erweiterung der naturwissenschaftlichen Schulmedizin. Die Behandlung von Krankheiten soll die ursprüngliche, gesunde Harmonie zwischen Umwelt, Leib, Seele und Geist wiederherstellen.

Was ist Heileurythmie?
Heileurythmie will den Menschen innerlich wie äußerlich wieder ins Gleichgewicht bringen, die Kräfte des Körpers, die aufgrund einer Krankheit verlorengegangen sind, wachrufen oder vegetative Vorgänge wie Organfunktionen beeinflussen. Sie setzt Sprache, Gebärden und Musik ein, die in eine speziell gestaltete Bewegung umgesetzt werden. Laute und Gebärden werden entsprechend des ärztlich diagnostizierten Krankheitsbildes und individuell-konstitutioneller Aspekte ausgewählt.

 

Titelthema 1/19: Trocken bleiben, aber wie?

Glückwunsch zum 80. Geburtstag!

„Etwas zu tun – das hält mich trocken“

Alle zwei Monate stürmt er energiegeladen durch die unsere Tür. „Ihr habt was für mich?“

Ja, haben wir. Hier im Büro unseres Verlages. Etwa 150 Ausgaben der TrokkenPresse, verpackt in Pakete und Umschläge. Wolfgang Gottschalk, seit 13 Jahren trocken, wird sie wieder austragen, kreuz und quer durch Berlin. Zu Krankenhäusern, Rathäusern, Vereinen. Seit einem Jahr ist er TrokkenPresse-Bote aus Leidenschaft. Dabei ist er gerade 80 Jahre alt geworden! Ein besonderer Grund für uns, ihn heute einmal unseren Leser/innen vorzustellen. Weshalb er einst trank– er hat 22 Entgiftungen und zwei Langzeittherapien hinter sich –, und was ihn heute trocken hält. Für uns schaute er zurück, sogar bis in seine Kindheit …

Du könntest Deinen Alltag mit 80 eigentlich auf dem Sofa verbringen …

Ich will was machen, das hält mich trocken. Ich brauche es nicht wegen des Geldes, ehrenamtlich für euch die TrokkenPresse zu verteilen. Ich brauche eine Aufgabe. Denn jemanden dann im Stich zu lassen geht bei mir nicht, das ist Ehre, es wäre für mich ein Zusammenbruch, wenn ich diejenigen enttäuschen würde.

Wenn ich jetzt einen trinken würde, würde folgendes passieren: Jetzt rufste die doch gar nicht an, die können mich mal. Dann lande ich im Krankenhaus, wieder einen Glockenschuss. So, wie soll ich vor euch denn dann dastehen? Ihr würdet vielleicht sagen, naja, ist die Krankheit … würdet ihr machen … geht aber bei mir nicht, ich kann euch nicht enttäuschen, das kann ich nicht. Verantwortung zu übernehmen ist sowas wie ein Schild, Schutzgitter, ich weiß nicht, das sagten die Psychologen. Vielleicht will ich auch etwas wiedergutmachen, ich habe meine Chefs früher enttäuscht, verletzt.

Du hast ja aber bis zur Rente gearbeitet – u n d getrunken?

Immer wenn ich einsam gewesen bin, so als ob ich einen Dachschaden hätte, habe ich getrunken, ich konnte mich ja nicht selber einsperren. Bei mir ist es erst gut gegangen, als ich meine Marion gefunden habe … da hab ich dann aufgehört zu saufen. Vor 13 Jahren.

Aber von vorne: Nach meiner Lehre als Damen-und Herrenschneider kam ich zu einem bekannten Schneider an den Ku’damm, machte da noch meinen Meister und hab da bis zur Rente mit 63 gearbeitet. Und ich hatte immer das Glück, dass meine Chefs mich nicht entlassen haben. Ich war schon auffällig, habe mich krankschreiben lassen. Das eine Mal stand der Chef sogar vor meiner Türe: „Pass auf, wenn du nächsten Montag nicht arbeiten kommst, bist du weg.“ Ich natürlich hin. Er hat immer zu mir gehalten, er war auch wie Papa zu mir. Meine Chefs waren sehr enttäuscht und traurig, haben mich aber nie fallengelassen, die haben mich lieb gehabt. Da hatte ich Glück.

Dir war immer sehr wichtig, lieb gehabt zu werden?

Das lag vermutlich an meiner Kindheit. Meine Mutter wurde schwanger, sie wollte mich nicht, sie hatte schon drei Abtreibungen. 1939 kam ich dann doch zur Welt, ungewollt. Nach 2 Jahren kriegte ich dann Schwindsucht, beide Lungenflügel. Ich war schon im Waggon, Mongoloide, Spastische, Schwindsüchtige und und und wurden ja vergast. Aber wiedergefunden hatte ich mich im Allgäu, in einer Lungenheilanstalt. Es hatte sich herausgestellt, dass mich mein Papa, der war SS-Mann in der obersten Etage, da rausgeholt hatte.

Ich war über zwei Jahre im Allgäu, ich kannte meine Mama nicht, meinen Papa nicht, dann wurde ich gesund. Meine Mutter hat mich zurückgeholt. Am Bahnhof wurde ich ihr von Nonnen übergeben. „Das ist nicht meine Mutti“, habe ich geschrien. Meine Mutter setzte dann meinen Vater unter Druck, damit er uns versorgt. Heiraten konnten sie ja damals nicht, meine Mutter war Jüdin. Außerdem hatte er schwere Kriegsverletzungen, Arm weg, Bein weg …als Krüppel wollte er nicht heiraten. Er hat sie natürlich versorgt, sie hat ein Leben gehabt vom Feinsten.

Aber wie erging es Dir, als ungewolltes Kind?

Meine Therapeuten haben immer gesagt, Du standest deiner Mutter im Weg …

Wenn ich Fünfen nach Hause gebracht habe, da hat sie den Rohrstock genommen. Immer rauf, immer gib ihm was. Wenn das nicht geholfen hat, hat sie mich nachts in den Keller gesperrt, da hab ich natürlich geweint.

Die ganzen Ärzte in den Therapien, die konnten nicht verstehen, warum ich überhaupt getrunken habe. Die haben immer gesagt, das steckt bei ihnen nicht drin. Die wollten es aber unbedingt wissen, da habe ich denen von der Kindheit erzählt. Und da haben die gesagt, die Seele ist krank, sie wurde kaputt gemacht, denn ich kenne ja keine Liebe. So hat mich meine Mutter dann bis zu meiner Lehre behandelt. Mit meinem Lehrmeister, da hatte ich Glück, der hatte nur Töchter, der war wie ein Papa zu mir, das war schön, der hat mir Liebe gegeben. Heute weiß ich: Mein ganzes Leben habe ich nach Liebe und Geborgenheit gesucht.

Ein Beispiel: Ich bin in ne Kneipe gegangen, da saßen alles so leichte Mädels, und dann habe ich mich dazugesetzt, die habe ich umarmt und meinen Kopf dann angelehnt. „Ach, den lässte ran“, kam von den Kerlen. „Nee“, sagte sie, „der Wolfgang sucht was ganz anderes, nicht das, was du suchst.“

Für meine Mutter war ich das gehasste Miststück. Versoffener Penner, der ist doch nur in der Irrenanstalt gewesen, das hat sie alles verbreitet. Trotzdem habe ich immer den Kontakt gehalten. Als wollte ich immer noch, dass sie mich endlich doch noch lieb hat. Leider, leider, leider.

Wieso leider?

Ein Beispiel: 19 62 lernte ich meine erste Ehefrau kennen. Was passiert: Meine Mutter merkt, dass die mich lieb hat. Meine Mutter hat intrigiert, hat die Kleene zur Sau gemacht. Viel später, mit einer anderen Frau, war das ähnlich. Da ist der Groschen gefallen bei mir: Sie wollte meine Mutter kennenlernen, „Nee, lass sein“, warnte ich, aber sie: „So schlecht kann kein Mensch sein.“ Meine Mutter hat jedenfalls zu ihr gesagt, die Frau hatte mir ja vorher ein Auto geschenkt: „Du hast für meinen Sohn nur ein Auto gekauft, weil er gut F… le… kann.“ Da hat Rosemarie gesagt, „Wolfgang, das ist nicht mein Niveau …“ Da habe ich wieder angefangen zu trinken.

Meine Mutter war der Stachel. Als ich zum Beispiel im Jüdischen Museum gearbeitet habe, da habe ich nicht gesoffen, da ruft sie dort an: „Wissen Sie eigentlich, was sie eingestellt haben? Mein Sohn ist Alkoholiker.“ Ist das schön? So lieb hat meine Mutter mich gehabt. Als meine Mutter dann eingeschlafen ist, das sagen die Leute heute noch, war es, als wäre mir ein unheimlicher Brocken von den Schultern gefallen, ich war ein anderer Mensch.

Deine erste Ehe ist an der Trinkerei zerbrochen?

Das war komplizierter. Meine Frau hatte bei der Post Karriere gemacht. Da hatte sie trinken gelernt, da waren welche, die Fanta mit Wodka tranken, da war sie dabei, und dann haben wir immer beide gesoffen, das funktionierte. Bis wir die Kontrolle beide verloren hatten. Und mir in der Wenckebach-Klinik gesagt wurde: „Herr Gottschalk, Sie müssen sich von ihrer Frau trennen. Und: Das überleben sie sonst nicht. Ich sagte: „30 Jahre Ehe, ne ne ne, das kann ja wohl nicht sein!“

Sie sagte zum Doktor: „Was kann ich dafür, wenn mein Mann nicht trinken kann?“ Ich hatte schon 15 Entgiftungen damals. Da wurde der Doktor verrückt: „Sie selbst waren schon dreimal bei uns. Sie schlafen sich hier aus, frühstücken und gehen. Sie unterstützen ihren Mann gar nicht. Der kommt her, wir wollen ihm immer helfen.“

Da habe ich das tatsächlich gemacht. Mich getrennt. Ich kam ins Johanneshaus für ein Jahr. Von da aus ist auch Scheidung gegangen, Sozialarbeiter haben alles organisiert. Ich bin denen tief dankbar.

Sie hat sich später totgesoffen. Die Ärzte meinten, ich wäre vor ihr gestorben, ich hätte es nie geschafft, aufzuhören oder es durchzustehen. Die Trennung hat mir das Leben gerettet.

Dann habe ich eine Senioren-Wohnung gefunden und wieder Fuß gefasst.

Und dann ist es wieder schief gelaufen, mit meiner Mutter und meiner neuen Freundin. Was macht Wolle, geht an die Tankstelle, Jägermeister. Mensch, was haste denn jetzt gemacht, Mensch, ging mir das Sch… Da war ich die Frau wieder los. Ich hatte meine Wohnungstür offen gelassen, die Nachbarn sahen mich auf dem Fußboden liegen, ohnmächtig. Wieder Krankenhaus.

Dann hatte ich mich wieder gefangen, bin in eine Beschäftigungstagesstätte, ins Q43. Dann habe ich in einer Blaukreuz-Ausbildung ehrenamtlicher Suchthelfer gelernt, Gruppen geleitet und im Krankenhaus vorgestellt. Auf einmal wandelt diese Frau da lang, oh Gottchen, ist die süß, dachte ich …

Marion?

Ja. Sie kam dann später auch in die Tagesstätte.

Eines Tages wollte ich will für meinen Balkon bepflanzen, Blumen kaufen, mit dem Fahrrad. Da fragte sie, „Och, kann ich da mitkommen? Ich hab doch ein Auto, ich fahr dich da hin.“

Wir kauften Blumen, sie fuhr mich nach Hause. „ Ach, ich komme mit nach oben und helfe dir!“

Da war das Ding gelaufen.

Als es immer ernster wurden, dass wir zusammenziehen, habe ich ihr einen Heiratsantrag in Griechenland aufm Dampfer gemacht, 2005, dann haben wir geheiratet, und seitdem bin ich trocken … Vorher hatte ich noch einen Rückfall an der Ostsee, was mach ick Idiot, damit ich schlafen kann, habe ich aus der Minibar alle Flaschen ausgetrunken. Ich hatte schön geschlafen, wurde wach, und wusste, den Heimweg schaffe ich nicht. Marion ist gefahren. Ich hatte im Auto noch ne Flasche Jägermeister, falls was passiert, dass ich nicht abstürze, davon nahm ich einen Schluck. Ich habe dann meinen früheren Berater angerufen: „Ich hab gesoffen.“ Und er: „Wenn du in Berlin ankommst, schaffe ich dich gleich ins Krankenhaus.“

Sie brachte mich erst mal nach Hause, ich lag da, und sie steht da und sagt zu meinem Berater: „Was soll ich denn ohne meinen Wolfgang machen …“ Von da an wurde ich langsam normal und dachte, nee, nochmal nicht mehr, das hältst du nicht mehr aus. Seitdem bin ich trocken, 13 Jahre ohne Alkohol. Ich kann nicht mehr kontrolliert trinken, ich will nicht mehr, ich will mein Leben genießen.

Wie bist Du von da an trocken geblieben

Dank Marion und weil ich habe mir immer Beschäftigung gesucht habe. Um trocken zu bleiben, habe ich mir immer Arbeit gesucht. Habe als Rentner für Thoben Kuchen ausgefahren in die Bäckereien, im Jüdischen Museum Exponate beaufsichtigt, bin für DPD gefahren. Dann im Café Q 43 geholfen, im Hiramhaus e.V. als Einkäufer für die Küche, jetzt die TrokkenPresse-Verteilung. Kein Leerlauf zu haben, es zu tun, das rettet meine Nüchternheit. Denn wenn ich um 8 Uhr aufstehe und nicht weiß, was ich bis 23 Uhr machen soll, tagein tagaus, Woche für Woche … In den Gruppen wurde oft gesagt, ich müsse doch für mich selbst trocken bleiben. Aber ich bin mir unwichtig, ich kiek in den Spiegel, ich kann mich nicht leiden. Du sollst für dich trocken sein … das kann ja alles sein. Aber die Arbeit, die ich hatte, da wollte ich niemanden enttäuschen. Das ist doch mein Ding. Und da muss ich mir die Vorwürfe nicht anhören.

Und Marion … Der beste Mensch, den ich da gefunden habe, das ist sie … Mein ALLES! Wie das tief sitzt. Wir liegen abends im Bett, uns in den Armen, und sie sagt: „Weißt du, Wolfgang, wenn Du stirbst, dann möchte mit dir mitsterben.“

Weißt Du heute, weshalb Du früher immer getrunken hast?

Ich bin nicht alleine mit mir klargekommen, ich kann mich nicht leiden, ich bin mir nichts. Ich wollte mich damit immer aus dem Leben nehmen, aus dem Denken, wollte also nur schlafen, abschalten, mich aus der Verantwortung nehmen.

Jetzt bin ich wieder so stark, dass ich das Leben in den Händen habe.

Herzlichen Dank und alles Liebe weiterhin, Wolfgang!

Torsten Hübler/Anja Wilhe

Titelthema 6/18: MPU – so können Sie bestehen!

Führerschein weg wegen Alkohols:

Hilfe, ich muss zur MPU!

Fast 4,4 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden geschehen unter dem Einfluss von Alkohol. Das bedeutet, etwa 14 000 Menschen werden verletzt, schwerverletzt oder sogar getötet. Mütter, Väter, Partner, Kinder. Und oftmals haben nicht sie selbst den Alkohol getrunken. Sie werden zum Opfer durch andere …

Hand aufs Herz, sind Sie schon mal mit einem Bierchen oder Weinchen oder gar mehr im Blut Auto gefahren? Najaaa, bis 0,5 Promille darf man doch? Ja, aber was, wenn dann doch etwas passiert? Oder es aus Versehen doch 0,8 werden? Die Dunkelziffer der trinkenden Autofahrer jedenfalls ist hoch, laut ADAC wird nur jede 600. Alkoholfahrt überhaupt entdeckt. Und die wird dann aber auch ordentlich geahndet:

Zum Beispiel mit der Einziehung des Führerscheins für eine gewisse Sperrfrist, mit hohen Bußgeldern und sogar Freiheitsentzug. Auch ein medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU) ab 1,6 Promille am Steuer, bei „Wiederholungstätern“ ab 0,5 Promille, wird von der Straßenverkehrsbehörde angeordnet. Mit dessen Ergebnis dann entscheidet die Behörde, ob sie die Fahrerlaubnis wieder erteilt. Es geht dabei vor allem um die charakterliche Fahreignung und die Frage: Wird die Person auch weiterhin unter Alkoholeinfluss fahren?

Für alkoholkranke Menschen – viele sind in ihrer nassen Zeit unter Promille gefahren und haben den Führerschein abgeben müssen – scheint das, wenn sie heute abstinent leben, positiv ausgehen zu können. Aber ganz so einfach ist es nicht. Der Weg zum positiven MPU-Gutachten hält auch für trockene Alkoholiker ein paar Steine und Fallen parat. Lesen Sie dazu viele wichtige Hinweise in unserem Interview mit Dipl. Psychologen Michael Bogus, Fachlicher Leiter der Nord-Kurs GmbH & Co. KG, TÜV NORD GROUP.

Vorab zur Einleitung aber erst einmal mein eigener Erfahrungsbericht …

So begann meine MPU

Eine Aufforderung zur MPU!
Dieses Schreiben des Berliner Landesamtes für Bürger-und Ordnungsangelegenheiten hielt ich vor einem Jahr in der Hand. Zwei Wochen, nachdem ich den Antrag auf Wiedererteilung der Fahrerlaubnis gestellt hatte. Knapp elf Jahre, nachdem sie mir entzogen wurde wegen Alkohols am Steuer. Ich wollte nun endlich meinen Führerschein zurück, aus joblichen Gründen.

Schade. Ich dachte, ich komme drum herum und mein Delikt wäre nach zehn Jahren verjährt. Das hatte ich mal so gehört.
Aber Irrtum! Eine Aufforderung zur MPU wird erst nach 15 Jahren aus der Akte gelöscht, machte ich mich kundig. Und dann heißt es aber, die Fahrerlaubnis ganz von vorne neu zu erkämpfen …

Also doch MPU. Na, aber was soll mir, einer trockenen, überzeugten Alkoholikerin, da schon passieren können? Erst einmal Begutachtungsstelle suchen, MPU-Termin machen, hingehen, fertig.

Vorsichtshalber (und glücklicherweise) aber quengelten da Fragen durch meinen Kopf. Was ist eigentlich so eine MPU, was passiert da, was will ein Gutachter herausfinden – schließlich kostet die MPU ziemlich viel Geld, das ich mir nun endlich zusammengespart hatte. Und siehe da: Ich wäre, aus heutiger Sicht, sehr teuer „durchgerauscht“!

Weshalb? Ich habe doch nichts zu verbergen, ich trinke seit fünf Jahren nichts mehr?

Tja, das kann ja jeder erzählen, oder? Glauben muss es niemand. Schon gar nicht ein Gutachter.

Jedenfalls, im MPU-Forum www.mpu-idiotentest.com fand ich viele Antworten von erfahrenen Betroffenen: Ich benötigte, erfuhr ich da verschreckt, recht sicher einen sogenannten Abstinenznachweis! Das heißt, entweder ein Jahr lang vier Haaranalysen (per Termin) oder sechs Urinproben (per Zufallstermin) abzugeben. Darin wird ein Alkoholabbauprodukt gemessen. Liegt es unter der messbaren Grenze, kann von Abstinenz ausgegangen werden.

Dies hieß nun aber wiederum, den von der Behörde festgesetzten amtlichen Termin zur Abgabe des Gutachtens (sechs Monate) verschieben zu müssen! Machen die sowas überhaupt? Oh je. Aber eine schriftliche, freundliche Bitte und als Beleg ein Vertrag über die Haaranalysenerstellung, von einer von mir selbst gewählten Begutachtungsstelle, genügten wirklich.

Ich entschied mich damals kurzerhand für IAS Berlin, wegen ihrer Außenstelle in meinem Stadtbezirk.

Der Tag des Vertragsabschließens dort entpuppte sich fast als eine Art Einführung in das MPU-Geschehen. Sehr Respekt einflößend. Im Warteraum, auf den Tischen standen Kaffee und Wasser, saßen all die Kandidaten dieses Tages. Blätter ausfüllend. Schwer grübelnd. Mit den Knien wippend. An den Fingernägeln knaupelnd. Aus einem Raum tönte ein ständiges Piepsen, der Reaktionstest, ahnte ich. Da drinnen Kommentare wie: „Na, in der Mitte haben Sie etwas geschwächelt, aber dann … sehr gut gemacht.“ Männer und Frauen allen Alters verließen meist hochroten Kopfes das eine oder andere Zimmer. Auweia! Bald fühlte ich mich auf meinem Stuhl wie ein armer Sünder. Meine Scham von früher kam wieder hoch: Ich Ex-Trinkerin, ich! Ich hatte Menschenleben gefährdet!

Wie erleichternd dann aber die unerwartete Freundlichkeit, ob von Arzt oder Psychologin oder Büroangestellten: Die Kandidaten und ich wurden behandelt wie „ganz normale“ Menschen. Respektvoll, zuvorkommend, lächelnd. Balsam für meine schon jetzt angstbeutelte Seele.

Das folgende Jahr verlief „gezeichnet“ vom Abstinenznachweis: Mein dicker Pferdeschwanz hing von Mal zu Mal dünner in seinen zu weit werdenden Gummis. Denn allein nur eine Haarprobe bedeutet, zwei Mal bleistiftdicke Haarsträhnen von der Kopfhaut an sind ritsch-ratsch weg. Heute würde ich mich deshalb eher für die Urinprobe entscheiden, auch wenn solch ein Termin von heute auf morgen sehr ungünstig in den Alltag platzen kann.

Und heute würde ich übrigens auch einen Beratungstermin vorher „kaufen“, um nicht alles Wesentliche selbst recherchieren zu müssen. Da hätte ich dann auch erfahren, nur zum Beispiel, dass ein Abstinenznachweis allein doch noch nicht genügt! Zum Glück erfuhr ich es zufällig noch rechtzeitig: Alles zu sammeln, was meine Abstinenz noch weiterhin belegen kann. Zum Beispiel den Nachweis für eine Langzeittherapie (Arztbericht der Klinik), für eine Nachsorgetherapie, für sonstige Aktivitäten zum Erhalt der Abstinenz. Das kann schon auch seine Zeit dauern, also lieber frühzeitig damit beginnen.

Wie konnte ich mich nun noch weiter vorbereiten?

Im Internetforum gibt es Hilfe-Formulare, die mit ihren Fragestellungen viel nützen können. Weil sie nämlich auf mögliche Gutachterfragen hinweisen wie: Was war damals passiert? Wie sehe ich den Vorfall heute? Was habe ich in der Zwischenzeit für Konsequenzen gezogen? Was habe ich verändert und weshalb? Es ist eine gute Möglichkeit, Erinnerungen und Gedanken vorab zu sortieren.

Der große Tag

Und dann saß ich also vor einigen Wochen, ein Jahr nach der Antragstellung, plötzlich selbst als Kandidat im spannungsgeschwängerten Warteraum. Eine fast schlaflose Nacht hinter mir. Das Herz pumpte viel schneller als sonst. Mein Magen hatte geschlossen. Einatmen, ausatmen, einatmen … Angst: Was, wenn all das Geld umsonst gespart war, weg, versemmelt? Und dann noch einmal ein Jahr Abstinenznachweis droht, dann bin ich ja kahl … Ich hatte Angst vor den Reaktionstests, auf die man sich nicht vorbereiten kann, großen Respekt vor den Gutachterfragen und etwas Sorge, ob ich beim Arzt rein körperlich bestehe.

Fazit: Die Tests am PC/Display brachten mich tatsächlich zum Schwitzen Zu bestimmten schnell auftauchenden Tönen oder Farben wie Rot, Grün, Blau die jeweils passenden Knöpfe oder Pedale zu drücken, das hatte es in sich. Auch wenn ich vorher üben durfte. Aber die gute Nachricht: Die Hürde, wie viel dann davon richtig sein muss, ist recht niedrig. Beim Arzt lief alles glatt. Aber das Gespräch mit der Psychologin forderte mich wieder. Die 35 Minuten fühlten sich wie drei Stunden an. Mindestens. Wenn ich mich noch recht entsinne, erfragte sie zum Beispiel meine heutige Sicht auf die Alkoholstraftat, die Vorgeschichte meines Alkoholkonsums, den Verlauf der Krankheit und persönliche Folgen, versuchtes kontrolliertes Trinken, Gefährdungen heute, was mich heute stabilisiert, ob ich Alkohol in Lebensmitteln ernst nehme, andere Suchtmittel habe usw. Alles Dinge, die ich darstellen konnte, wie sie sind, authentisch und klar und ehrlich. Kein Leichtes, zugegeben, aber auch nix Schlimmes … denn das war ja ICH.

Nur etwa zwei Wochen später: Der dicke Umschlag mit dem Gutachten und einer Kopie lag im Briefkasten! Tatsächlich, juchhey, darin dieser für die Fahrerlaubnisbehörde ausschlaggebende Satz: „Die Befunde weisen zusammenfassend auf eine stabile und motivierte Verhaltensumkehr beim Umgang mit Alkohol hin. Daher kann davon ausgegangen werden, dass die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Trunkenheitsfahrt vertretbar gering ist.“ Nun musste noch die Behörde selbst ihr alles entscheidendes OK geben.

Schon am nächsten Tag brachte ich das Original persönlich und freudestrahlend dorthin.

Und nun, ganz aktuell, gestern im Kasten, auch der Brief der Behörde selbst mit dem ersehnten und schwer erkämpften Satz:„ … durch das nunmehr vorliegende medizinisch-psychologische Gutachten wurden meine bestehenden Bedenken an Ihrer Kraftfahreignung ausgeräumt. Ich bin bereit, Ihnen eine Fahrerlaubnis zu erteilen.“

Geschafft!
Einzige Auflage: Die zwei Prüfungen für den Führerschein nochmals abzulegen, weil ich 12 Jahre nicht Auto gefahren war.
Das wird nun sicher auch noch gelingen …

Anja Wilhelm

 

Interview mit Dipl.-Psych. Michael Bogus, Fachliche Leitung, Nord-Kurs GmbH & Co. KG der TÜV NORD GROUP

Was ist das Ziel einer MPU?

Sie dient der Überprüfung der charakterlichen Fahreignung.

Wer muss sie machen?

Die Führerscheinstelle kann sie fordern, wenn der Führerschein eingezogen wurde. Dafür gibt es einige Anlass-Gruppen. Bei Alkohol und Drogen in Bezug zum Straßenverkehr zum Beispiel, wenn eine Suchtproblematik, eine Abhängigkeit oder Missbrauch vorliegt, bei wiederholter Verkehrsauffälligkeit unter Alkoholeinfluss – und ab 1,6 Promille ist sie obligatorisch.

Was kostet eine MPU?

Seit 1. August sind die bis dahin gleichen Preise freigegeben worden. Jetzt muss man mit etwa 750  Euro rechnen bei einer Fragestellung wegen Alkoholauffälligkeit oder Drogenmissbrauch.

Benötige ich dazu auch einen sogenannten Abstinenznachweis?

Bei allen, bei denen Alkoholmissbrauch oder Abhängigkeit diagnostiziert wurde, wird in der Regel ein Abstinenznachweis verlangt. Und er sollte mindestens ein Jahr dauern. Entweder durch vier Haaranalyen oder 6 Zufalls-Urinproben übers Jahr. Alkoholmissbrauch ist allerdings keine pauschale Sache. Bei jemandem, der mit 2 Promille erwischt wurde, liegt vielleicht schon Missbrauch vor, bei einem anderen würde es vielleicht noch mit kontrolliertem Trinken weitergehen. Ab der zweiten Auffälligkeit allerdings wird die Missbrauchshypothese geprüft. Auch, wenn zum Beispiel jemand schon um die Mittagszeit alkoholisiert gefahren ist, während der Arbeit oder eine Mutter ihr Kind unter Alkohol aus der Kita abholt. Es ist immer eine Einzelfallfrage.

Woher weiß ich denn nun, dass ich ihn brauche? Immerhin kostet er Geld und Zeit …

Am besten, Sie lassen sich vorher beraten. In einem fachlich kompetenten, qualifizierten verkehrspsychologischen Beratungsinstitut. Auf der Webseite der Bundesanstalt für Straßenverkehr gibt es Hinweise, worauf Sie bei der Auswahl des Instituts achten sollten.

Was passiert in solch einem Beratungsgespräch?

Es ist in der Regel ein einmaliges, vertrauliches Beratungsgespräch, in dem die Deliktvorgeschichte besprochen wird. Der Berater kann dann einschätzen, ob der Abstinenznachweis benötigt wird, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit auf Angemessenheit. Der Berater muss auch einschätzen, wie ein künftiger Gutachter es sehen könnte. Ich halte ein Beratungsgespräch für absolut empfehlenswert.

Was kostet das?

Im Durchschnitt 75 Euro. Aber es macht Sinn in Anbetracht der hohen Kosten einer MPU. Wenn dort erst festgestellt wird, dass ein Abstinenznachweis nötig wäre, ist das Geld weg …

Was sollte ein trockener Alkoholiker vorweisen bei der MPU?

Ein Dokument, das belegt, dass die Entwöhnungsbehandlung erfolgreich abgeschlossen wurde. Kombiniert mit einem einjährigen Abstinenznachweis und Hinweisen auf eine stabilisierende Rückfallprophylaxe, zum Beispiel die Teilnahme an Nachsorgebehandlungen oder Selbsthilfegruppen. Letzteres sollte glaubhaft und nachvollziehbar erklärt werden können.

Eigentlich könnte man sich als langjährig Trockener sicher wähnen, aber es gibt bestimmt trotzdem „Fallen“ im Gespräch, in die man tappen kann …?

Ja. Eine tragische Falle, ein klassischer Fall ist, wenn trotz Entwöhnungsbehandlung und Abstinenznachweis auf die Frage nach Selbsthilfegruppen zum Beispiel gesagt wird: „Ich habe keine, ich brauche keine. Ich schaff das alleine.“ Das hören Gutachter nicht so gern. Er könnte demjenigen eine Unterschätzung der Rückfallgefahr unterstellen.

Weitere „Fallen“?

Zum Beispiel, wenn jemand naiv berichtet, dass er ab und an ein alkoholfreies Bier trinkt oder nicht nein sagen würde dazu. Da springt der Gutachter an. Denn alkoholfreies Bier kann unter Umständen das Verlangen nach alkoholhaltigem auslösen.

Anderes Beispiel: Auf die Frage, „Könnten Sie sich vorstellen, irgendwann mal wieder Alkohol zu probieren?“ zu antworten: „Höchstens bei gewissen Anlässen.“ Daraus könnte der Gutachter entnehmen, dass die Suchtproblematik vielleicht nicht hinreichend akzeptiert wurde.

Oder wenn der Gutachter fragt: „Was würde passieren, wenn sie wieder etwas trinken?“ Wenn Sie antworten: „Nichts würde passieren …“, das kann entscheidend negativ sein für den Ausgang der MPU. Solch eine Antwort sollte es nicht geben für einen trockenen Alkoholiker. Er muss die Motivierung haben und belegen, so etwas generell zu vermeiden. Sonst könnte ihm unterstellt werden, dass er denkt: Ich trinke jetzt erst mal lange nichts, vielleicht später wieder, vielleicht bin ich ja noch gar kein Alkoholiker (mehr).

Was kann dem Gutachter noch auffallen?

Wenn jemand sagt, ich bin Alkoholiker – aber seine angegebene Trinkmenge zu gering ist dafür. Das kann bedeuten, dass derjenige unkritisch, unrealistisch ist, kein stabiles Selbstverständnis eines trockenen Alkoholikers hat.

Oder auch, wenn derjenige zu den Ursachen seines Missbrauchs keine Angaben machen kann, sondern nur angibt, „das kam durch die Geselligkeit“ oder ähnliches. Wenn also ersichtlich ist, dass keine Aufarbeitung der Ursachen passiert ist, wie zum Beispiel, wenn jemand nur eine Entgiftung hinter sich hat und keine Therapie. Da hilft eine vorherige Beratung. Der Betroffene kann mehr über tieferliegende Ursachen und Rückfallvermeidung erfahren. Das ist das A und O.

Dafür gibt es die MPU-Vorbereitungskurse?

Ja, sie sind eigentlich fast wie eine Rehabilitation. Es wird am Ausgangsproblem gearbeitet mit Hinblick auf die MPU. Das können wirklich nur Fachleute. Da gibt es aber viele schwarze Schafe. Sogenannte Vorbereiter, die taktisch-theoretisch vorbereiten, nicht im Sinne der Sache, der Bearbeitung des Ausgangsproblems. Bei einer MPU geht es nicht darum, auswendig zu lernen, was man auf welche Frage antworten soll, sondern über sich, sein Problem und seine Veränderung zu reden.

Wie erkenne ich die schwarzen Schafe?

Zum Beispiel daran, dass sie Garantien zum Bestehen der MPU versprechen, wobei eine Garantieversicherung meist schon zusätzlich eingepreist ist. Aber es gibt keine Garantie bei einer MPU! Weitere Hinweise finden Sie auf der o.g. Seite der BASt.

Was beinhalten die anderen MPU-Teile, Reaktionstest und medizinische Untersuchung?

Die Reaktionstests sind einfach, meist zwei kleine Testverfahren für ca. 8 Minuten, in denen am Display entweder Linien verfolgt oder Symbole verglichen werden. Die meisten Menschen haben damit kein Problem, es wird auch kein Weltrekord verlangt. Man muss sich darauf nicht vorbereiten, es ist auch nicht das Entscheidende an der MPU. Im Notfall gibt es dann noch eine Fahrprobe.

Die medizinische Untersuchung bei Alkoholproblematik ähnelt einem Check beim Hausarzt, Blutdruck, Krankheitsfragebogen, Blutentnahme. Und es wird nach dem Umgang mit Alkohol gefragt, da sollte die Antwort zu dem passen, was auch beim Psychologen gesagt wird. Wichtig: Bei Drogenabhängigkeit darf kein Alkohol konsumiert werden! Wer unbedarft davon spricht, fällt durch! Aber auch diese Untersuchung ist nicht das Zünglein an der Waage, es ist das Gespräch mit dem Psychologen.

Was will der Psychologe herausfinden?

Das Gespräch dient der Klärung der Aufarbeitung der Vergangenheit. Er will wissen, wie Sie zu dem Delikt heute stehen, was Sie bisher verändert haben und ob diese Veränderung stabil ist. Alle drei Inhalte müssen auch miteinander stimmig und nachvollziehbar sein.

Weshalb sehen Sie die MPU als eine große Chance für Betroffene?

Für viele ist die MPU eine lästige Angelegenheit, die mit Angst verbunden sein kann. Aber für die meisten Betroffenen, habe ich erleben können, ist sie ein positiver Wendepunkt im Leben! Viele Betroffene würden nichts verändern in ihrem Verhalten, aber durch die MPU sind sie gefordert, sich kritisch mit sich selbst zu beschäftigen. Mit der Aussicht auf eine höhere Lebensqualität.

 Das Interview führte Anja Wilhelm